Neue Reifen?

Diskutiere Neue Reifen? im Compass/Patriot MK Forum Forum im Bereich Compass / Patriot Forum; Hallo, ich überlege mir grad neue Reifen und ggf. auch neue Felgen zu kaufen. Allerdings frage ich mich bei den ganzen Angeboten von Reifen.com...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bronkster99

Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.08.2008
Beiträge
42
Danke
0
Standort
Hamburg
Hallo,

ich überlege mir grad neue Reifen und ggf. auch neue Felgen zu kaufen.
Allerdings frage ich mich bei den ganzen Angeboten von Reifen.com, weehlmaschine.de usw. ob ich da eigentlich einfach einen neuen Reifen auf Felge kaufen kann oder ob ich dann Probleme mit den Reifendrucksensoren bekomme.

Und dabei fiel mir auf, dass es für den Compass eine grössere Auswahl gibt, als für den Patriot. Die haben doch aber die gleichen Grössen. Müsste dann nicht eine Eintragung für den Compass auch für den Patriot gelten?

Gruß
 

Rolf

Member
Mitglied seit
02.02.2008
Beiträge
966
Danke
0
Hallo Bronkster

was die verschiedenen Reifengrössen betrifft, erhälst Du von Chrysler Auskunft.

Hier mal Der Tipp von "Cornetto".
Mail an: talkto@chrysler.com Gib die Fahrgestellnr. Deines Kfz. an und bitte um "EG Gesamtbetriebserlaubnis freigegebener Rad/Reifenkombination für das Fahrzeug"
Du erhälst umgehend und kostenfrei die Unterlagen
Was die Reifendrucksensoren betrifft, so sind diese ja auf die Originalfelgen ausgerichtet und befinden sich im Ventilschaft der Felge. Laut Betriebshandbuch kann die Benutzung anderer Felgen zu einem "unerwünschten Eingriff" in das System führen, was immer das heissen mag.

Beispielsweise bietet Startec für 19" Felgen eigene RDK-Sensoren an. Also müssten für Felgen der gleichen (alten) Grösse die Sensoren weiterhin zu benutzen sein.

Also werde mich morgen mal kundig machen.

Gruß
Rolf
 

jtull

Member
Mitglied seit
20.03.2008
Beiträge
37
Danke
0
Standort
Köln
Moin

Grundsätzlich kannst Du alle möglichen Felgen aus dem Zubehör aufziehen.
In der Tat haben diese dann aber keine Reifendrucksensoren.
Jetzt könntest Du für teuer Geld entsprechende Sensoren kaufen und diese in die Felgen einsetzen lassen.
Dann muß nur noch das System auf diese Sensoren "konfiguriert" werden -- geht nur in der Fachwerkstatt.
Aber das kostet und ist relativ zeitaufwändig.
Machst Du keine Sensoren rein, mußt du damit rechnen, dass der Bordcomputer dir ständig eine Fehlermeldung anzeigt.

Das ist im Zweifelsfall nervig ............... hat aber keine Auswirkung auf die Sicherheit.



Gruß
jtull
 

CVTler

Member
Mitglied seit
28.06.2008
Beiträge
55
Danke
0
Standort
Rheinland
...

Und dabei fiel mir auf, dass es für den Compass eine grössere Auswahl gibt, als für den Patriot. Die haben doch aber die gleichen Grössen. Müsste dann nicht eine Eintragung für den Compass auch für den Patriot gelten?

Gruß
Nachdem ich nun vor 2 Wochen schon nach Reifen/Kompletträdern suchte, sitze ich heute in dieser Sache erneut vor dem PC. Klar, beim Freundlichen ordern wird am einfachsten sein. Doch in meinem Fall kostet der Satz Winterreifen (ohne Sensoren) auf Alu deutlich über 1.000 Euro. Und das mit Markenreifen von Pirelli, Goodyear oder Fulda... :rolleyes: Zudem gefällt mir das Felgendesign (Chrysler) überhaupt nicht.

Bei einer Ausgabe von nur ca. 600 Euro wäre mir das Design der Felgen relativ egal, aber so.

Also suchen. Den oben erwähnten Tipp von "Cornetto" erstmal befolgen. Denn in den Papieren selbst steht ja nur noch die aktuell aufgezogene Reifengröße drin.

Für meinen Compass (unbedingt direkt Fahrgesetllnummer angeben!) sind mir 5 Rad-/Reifenkombinationen von Chrysler genannt worden.

Erstmal hilfreich.

Bei der Online-Suche zeigt sich dann in meinem Fall, daß die Auswahl an Felgen und Reifen (215er/18 Zoll) begrenzt und daher teuerer ist. Auch darf ich 17 Zoll fahren. Doch auch hier gäbe es bei 225er Reifen generell günstigere Angebote. Insbesondere beim Felgenkauf ist die Einpresstiefe zu beachten, wodurch die grundsätzliche Auswahl lt. Chrysler reduziert wird.
Und schon ist man im Bereich der Teilegutachten, Unbedenklichkeitsbescheinigungen oder ABEs. Was je nach Gutachtentypus zu unterschiedlichen Konsequenzen hinsichtlich der Eintragungspflicht in die Fahrzeugpapiere und weiteren Kosten führt.
Sieh Dir mal die ABEs und Gutachten zu den Felgen an. Meist kann man sie bei Händler/Hersteller direkt als PDF herunterladen. Dort werden zu jedem Fahrzeugtyp der freigegeben wurde unterschiedliche Auflagen gelistet

Compass versus Patriot:

Da der Compass schon länger auf dem Markt ist, taucht er auch häufiger in den Gutachten auf. Und wenn man die Datenbanken der großen Händler abruft, merkt man schnell, daß sie sich auf 2 große Dienstleister beziehen, die wohl die Konfiguratoren füttern. Und viele Gutachten stammen nun aus 2007 oder früher...

Manchmal fassen Händler auch Compass/Patriot auf ihren Übersichtsseiten zu 17 Zoll-Rädern(!) zusammen. Sieht man sich dann die zugehörigen TÜV-Gutachten an, stellt man fest, daß der Patriot gar nicht explizit genannt ist oder andere/weitere Auflagen zu erfüllen. Könnte dann im Alltag irgendwann zu einem (nicht technischen) Problem führen!

Compass versus Compass Limited:

Gleiches gilt für meinen Compass LIMITED. Er hat serienmäßig 18-Zoll-Räder (215er!!!). Und auch dieses 'Serienmäßig' spielt in der Theorie der Eintragungspflicht eine Rolle. Denn in nicht wenigen Felgengutachten (17 Zoll) steht beim Compass die Einschränkung, daß sie nicht für Typen dieser Baureihe zugelassen sind, die serienmäßig (manchmal: werksseitig) mit größeren Rädern ausgeliefert worden sind!
Ob dies alles nur akademische Fragestellungen sind, vermag ich nicht zu beantworten. Und möglicherweise fällt es nie auf. Aber auf solche Spielchen habe ich keine Lust mehr. :inlove:

Und dann wünscht sich der Hersteller der 17er oder 18er Wunsch-Felge auch noch bestimmte Reifengrößen. Sind die von Chrysler freigegeben? Nur sehr selten. Also noch eine Bescheinigung...

Das Problem liegt beim Limited in der Auslieferung mit 18 Zollfelgen, die nur mit 215/55er Reifen freigegeben sind. Hier ist das Angebot an guten Winterreifen dünn und daher teuer. Selbst bei den 17 Zöllern gibt es in der Dimension 225er deutlich mehr für's Geld.

Ich stehe dabei auf dem Standpunkt, daß der Compass serienmäßig mit 17 Zoll daherkommt. Aber ob nun noch tatsächliche, weitere relevante Änderungen im Fahrwerksbereich etc. vorliegen, vermag ich nicht zu beurteilen. Schließlich ist der Limited doch keine Variante sondern nur die Summe von Ausstattungsdetails; wenn auch von Hause (Werk) aus...



Übrigens unterscheidet die Betriebsanleitung zwischen 2 Varianten des RDK-Systems. Nur die Premiumausführung hat Luftdrucksensoren. Im anderen Fall wird der Druckabfall wohl über abweichende Radumdrehungen ermittelt!?!

Sensoren nachrüsten werde ich wohl nicht, da ja dann 2x jährlich eine Anpassung des Systems beim Freundlichen nötig wird. Ob der dann noch so freundlich ist, nachdem ich sein tolles Komplettradangebot ausgeschlagen habe wird fraglich sein. Zumindest wird er mir für seine Arbeit gut in die Tasche greifen wollen.

Ist halt die Frage, wie nervig die Fehlermeldungen im Kurzstreckenverkehr sein werden...


Grüße

Christian
 

Rolf

Member
Mitglied seit
02.02.2008
Beiträge
966
Danke
0
Hallo Christian,

danke für Deinen ausführlichen Bericht, ist ja auch für uns "Patrioten" interessant.

Interessant auch die Tatsache, dass es 2 Varianten des RDK-Systems gibt.
Die Premium Variante zeigt im EVIC den tatsächlichen numerischen Druck an, die einfache Standard Variante nur den "schlappen" Reifen als Symbol mit dem Hinweis, den Reifendruck zu prüfen.

Gibt es da im Konfigurator eigentlich zwei Möglichkeiten zu wählen........ :rolleyes: :inlove:

Am einfachsten wäre es denn ja, eine der von Chrysler freigegebenen Rad/Reifengrössen zu nehmen, für diese (Winter)Räder Sensoren montieren und kallibrieren lassen und dann sollte Ruhe sein. Das System erkennt dann ja nach einem Reifentausch wieder "seine" Reifen.

Ansonsten wird die Fehlermeldung, wie beschrieben, ein akustisches Warnsignal, 75 sek. Warnblinken und dann halt Dauerwarnleuchte, jedesmal nach Fahrzeugstart erscheinen.
Wie nervig das ist weiss ich nicht, ich könnte mit dem Dauerleuchten leben und solange das akustische Warnsignal nicht wie die Trompeten von Jericho mein Trommelfell erschüttert, soll´s mir Recht sein.

Zur Info noch was über Montage der Sensoren

Gruß
Rolf
 

CVTler

Member
Mitglied seit
28.06.2008
Beiträge
55
Danke
0
Standort
Rheinland
...
Gibt es da im Konfigurator eigentlich zwei Möglichkeiten zu wählen........ :rolleyes: :inlove:

...

Erst einmal: Viel Spaß heute mit dem Pat bei Sonnenschein.

Oder sollte ich besser den Wintereinbruch herbeiwünschen, um die Qualitäten des 4x4-Antriebs testen zu können!?! :drink:


Habe bislang leider nirgendwo die Möglichkeit gesehen, bei der Radauswahl automatisch nach Modellen mit Reifendrucksensoren suchen zu lassen. Hier wird man wohl nur mittels persönlicher Nachfrage beim Anbieter weiterkommen.

Die angehängte PDF-Info ist schon sehr aufschlußreich - wirft für mich als techn. Laien jedoch auch weitere Fragen auf...

Wobei ich zunächst nicht weiß, ob der neue Satz Räder bei unseren Jeeps nur einmalig ins System übernommen werden muß und beim Wechsel automatisch die alten Räder erkannt werden. Oder ob bei jedem Wechsel der Räder der Fachmann ans Bussystem muß?! Beide Varianten gibt es auf dem Automarkt.

Habe mal zum Thema gegoogelt und in verschiedenen Beiträgen & Foren etwas über die praktischen Probleme des Nachrüstens von Sensoren erfahren. Kurzum scheint es problematisch, Sensoren bei A zu kaufen und von B einbauen zu lassen um dann von C die Teile ans System des Wagens anmelden zu lassen. Wobei es sich meist um Fahrzeuge von Renault & Nissan, Mercedes und Audi handelte!

Bei möglichen Schwierigkeiten (kein Empfang über das Steuergerät- falsche Zuordnung der Räder - mitgenommene Winterräder bringen das System nachhaltig durcheinander - leere Batterie der Sender - trotz korrekten Drucks aktivierte Warnfunktion- etc.) schieben sich alle Beteiligten die Schuld zu...

Einige Fahrer leißen auch schon das RDK-System deaktivieren.

Ich habe zumindest gelernt, daß wir alle hier auf dem Gebiet noch einige Erfahrungen sammeln müssen/werden. :hehe:


Vielleicht kannst Du ja gut & noch günstig über Deinen Händler einen Satz beziehen...


Grüße

Christian


PS: Hier moch was zur Funktionsweise und Kosten versch. RDK-Systeme

http://www.oeamtc.at/index.php?type=articl...;menu_active=15
 

Matthias1966

Member
Mitglied seit
13.02.2008
Beiträge
50
Danke
0
Standort
Walliswil b. W. CH
Hallo zusammen

Zum Thema Reifen:

Mein Bester sagte mir, es gibt nur 4 Sorten Winter-Reifen. Gut und Schön! Im Netz habe ich jedenfalls nur 2 gefunden. 6,5/17/215. Und zwar sind das Conti und Cooper. Lezteren bekomme ich jetzt. Im Test bei verschiedenen Testern hat er relativ gut abgeschnitten.

Zum Thema RDK:

Was bringts? Meiner Meinung nach überflüssig! Wer beim Losfahren oder während der Fahrt nicht merkt, das er einen Plattfuss hat oder bekommt, ausgenommen einen Reifenplatzer, der sollte seinen Lappen schleunigst abgeben!

Gruss Mättu
 

Bronkster99

Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.08.2008
Beiträge
42
Danke
0
Standort
Hamburg
Naja, so lange sich die RDK-Sensoren ausschalten lassen kann man es sich sicher leichter überlegen. Sollte jedoch permanent ein Warnton zu hören sein oder eine Signallampe leuchten, wenn ich losfahren will, dann muss ich sagen, nein Danke.

Ich hab mich jetzt im übrigen für die gleiche Reifengrösse entschieden.

Nach Rücksprache mit meinem :rolleyes: bestätigte er mir, dass bei neuen Felgen auch die Sensoren erneuert werden müssten, war sich jedoch nicht sicher, ob sich die auch abschalten lassen.
 

CVTler

Member
Mitglied seit
28.06.2008
Beiträge
55
Danke
0
Standort
Rheinland
Und? hat jemand schon auf WINTER umgerüstet?

@ bronkster99
Was meinst Du mit Sensoren? Ich meine damit die Dinger im Reifen selbst, die den Druck ermitteln/senden. Abschalten können sollte man wohl den Empfänger bzw. den Warngeber im Fahrzeug.



Nach drei Telefonaten mit verschiedenen Vertragshändlern, erhielt ich heute diese Aussagen:

* RDK darf nicht ausgeschaltet werden; ebensowenig wie bspw. Gurtstraffer oder Airbag. Wir können es auch nicht! :blush: Den ersten Teil der Aussage halte ich für rechtlich nicht zutreffend.

* RDK hängt am Bus-System - können wir gar nicht ausschalten. Mal abwarten...

* RDK brauchen Sie nicht abzustellen, wenn Sie unsere Kompletträder kaufen; ansonsten können Sie es selbst deaktivieren. Letzteres ist falsch! Es stellte sich heraus, daß sich der Mitarbeiter schlichtweg vertan hat. Er dachte an die Deaktivierung des Warntons beim Nichtanlegen des Gurtes. Ja, das geht zumindest - steht sogar im Bordbuch.

Weiterhin:
Zudem meinte ein Händler, daß die neuen Räder (mit Sensoren) automatisch vom System erkannt werden würden. Uhi, das wäre ja was.

Die Preise für Sensoren für mein Fahrzeug wurden zwischen 42,- und 71,-Euro (pro Stück) beziffert. Wobei es sich um unterschiedliche Hersteller oder Ausführungen (auch was die Haltbarkeit der Batterie angeht) handelte.
Also lohnt ein nachträglicher Kauf/Einbau bei diesen Kosten und den Risiken von Fehlfunktionen wohl kaum.

Habe auch selbst getestet:

Reifendruck auf 1,8 vorne links abgesenkt. Nach ca. 1km Fahrtstrecke kurzer Warnton und Hinweis im Display auf entsprechenden Fehler. Anzeige weggedrückt. Scheint tatsächlich so im 10-Minuten_Rhythmus erneut im Display zu blinken. Aber während knapp 30 Minuten Fahrtzeit kein Warnton mehr. Jedoch nach jedem Neustart erfolgt eine akustische Siganlisierung.
Damit werde ich leben/fahren können. :drive:


Ich glaube sowieso, daß wir hier zwischen Düsseldorf und Bonn gar keinen Winter mehr haben. Und wenn doch, fahre ich an diesen 4 Tagen mit dem Schlitten ins örtliche Wellness-/Freizeitbad :top:

Grüße
Christian
 

Bronkster99

Member
Threadstarter
Mitglied seit
07.08.2008
Beiträge
42
Danke
0
Standort
Hamburg
Mit Abschalten meinte ich auch die Warntöne. Die Sensoren sind in die Felgen eingelassen sagte er mir.
 

jtull

Member
Mitglied seit
20.03.2008
Beiträge
37
Danke
0
Standort
Köln
Hi Christian

Ich hab umgerüstet.
4x4 Conti Winter Contact auf 'ner Patriotstandardfelge (die Räder waren vorher auf 'nem anderen Patriot und sind 'n bißchen was gelaufen).

Mein RDK hat sich sofort gemeldet.

Ich hab' nächste Woche meinen ersten Inspektionstermin, da werd' ich erst mal klären lassen, ob die Räder mit entsprechenden Sensoren ausgerüstet sind.
Wenn ich allerdings 4x40,-€ plus vielleicht noch Montage bezahlen soll, werde ich mir das ganz sicher klemmen.
Das "pingen" zu Anfang jeder Fahrt ist m.E. nicht so nervig und die Anzeige im Display wird ein wenig durch das Lenkrad verdeckt -- ich werde damit leben können.
Bin nur mal gespannt, ob der Wagen die Sommerräder nächstes Jahr unproblematisch wiedererkennt, oder ob ich dann wieder in die Werkstatt muß.


Gruß
Jürgen
 

CVTler

Member
Mitglied seit
28.06.2008
Beiträge
55
Danke
0
Standort
Rheinland
So, habe nun letzte Woche über die Bucht ein Winterkomplettaluradset in 17 Zoll mit Continentalreifen bestellt. Ohne RDK-Sensoren! Die meisten Onlinehändler wollten oder konnten keine Sensoren montieren, da sie nicht die genauen Spezifikationen kannten bzw. nicht die Funktion am Fahrzeug testen konnten.

Darauf hin habe ich nochmals bei Chrysler per E-mail nachgefragt und folgende Antwort erhalten:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre neue E-Mail vom 13. Oktober 2008. Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort.

Sie baten um weiter reichende Informationen zu den neuen Reifen Ihres Compass.

Gerne haben wir uns in der Fachabteilung wegen der technischen Anforderungen an den Luftdrucksensoren erkundigt:

Uns liegen keine Angaben zu den technischen Anforderungen vor. Unsere Fachkollegen empfehlen die originalen Luftdrucksensoren, da das System Sensoren anderer Fabrikate womöglich nicht „erkennt“ und einen Fehler meldet.

Schön, dass wir Ihnen helfen konnten. Mit Ihrem Jeep® wünschen wir Ihnen immer gute Fahrt!


Freundliche Grüße
Ihr Chrysler Kundendienst


Wird gemacht, Chef! :wave:

Und so verwundert auch nicht die Aussage eines Reifenhändlers mir gegenüber, daß ich ihm schon die richtigen/originalen Sensoren zwecks Einbau vor Reifenmontage zusenden müßte... :rolleyes:

Werde hier nach Montage der Räder berichten, wie es sich genau verhält mit meinem Schnäppchen.

Grüße
Christian
 

CVTler

Member
Mitglied seit
28.06.2008
Beiträge
55
Danke
0
Standort
Rheinland
So, ich hab' fertig!


Serienfelge 18 Zoll mit Sommerreifen (Conti)

Felge endlich runter...Rost drauf

Serienfelge von innen

17-Zoll-Felge mit 225er Bereifung

Fertig!

Conti CrossContact Winterreifen



Kompletträder (ohne RDK-Sensoren!) hatte ich letzte Woche über die Bucht gekauft. Sie wurden trotz beginnender Hochsaison innerhalb von 5 Tagen per Spedition geliefert. ABE des Felgenherstellers mit Reifenfreigabe ist dabei, so daß es keiner nachträglichen Eintragungen bedarf!

Felgen sind tadellos und die Reifen wurden in 38.KW08 hergestellt.
Da ich Conti haben wollte, lag der Preis bei etwas über einem Tausender.

Aber die Demontage der Räder erwies sich dann als etwas langwieriger. Alle 4 Felgen ließen sich erst nach kräftiger Überzeugung von der Achse nehmen...
Ja, Radmuttern lösen - ok. Aber dann ging nichts mehr. Den Grund sah ich dann auch - Rost.

Muß sagen, daß ich bislang nur einmal solche festsitzenden Felgen erlebt hatte. Das war bei einem 71er VW Bulli vor 22 Jahren...

Das erste Rad hatte ich noch mit klopfen/schlagen der Faust auf die Reifeninnenseite losbekommen. Doch dann mußte der Gummihammer ran.

Ist das noch im Bereich des Normalen bei einem knapp 1,5 Jahre alten Fahrzeug?

Also, bei einem Radwechsel nach einer Reifenpanne hätte dies bestimmt Spaß gemacht... :p

Nach Entfernung des losen Rostes ließen sich die neuen Räder gut montieren - sie haben innen einen grünen Kunststoffring, so daß es aufgrund des baldigen Wechsels eh nicht zu Anhaftungen kommen dürfte.


Eindruck nach ca 10km Fahrtstrecke:

Fahrkomfort/Handling ist ähnlich der Sommerbereifung -Lenkung natürlich leichter aber nicht unpräzise.

Zu meiner Verwunderung hat sich das RDK-System bislang nicht gemeldet - es werden noch die Werte der demontierten Sommerreifen angezeigt.

Freue mich dennoch auf den Wechsel zu den Originalfelgen, da sie aufgrund ihrer Größe optisch besser wirken. Der Höhenunterschied zwischen Sommer- und Winterreifen beträgt fast 6 Zentimeter.

Und wenn man auf den Wagen zugeht bzw. beim Einsteigen, merkt man die Tieferlegung tatsächlich - meine ich... :hehe:

Grüße
Christian
 

Rolf

Member
Mitglied seit
02.02.2008
Beiträge
966
Danke
0
Hallo Christian,

das ist ja interessant zu hören, dass sich Deine RDK-Sensoren bislang nicht gemeldet haben. Am Wochenende werde ich neue Reifen montieren (ohne Sensoren), mal sehen was passiert.

Die festsitzenden Felgen hatte ich mal bei einem Opel Omega Bj. 90, da konnte man wirklich nur mit einer Brechstange von der gegenüberliegenden Seite gegen den Reifen donnern, mein Schwager half mir noch indem er am Rad ruckelte. Auch Rostansatz. Ich habe dann den Rost entfernt und mit "Staucherfett" die Radauflage von innen bestrichen. Danach gab´s keine Probleme mehr.

Aber wie ich aus der Antwort von Chrysler entnehme, sollte man die Sensoren aus den Serienreifen in die Neuen einbauen?? Das hiesse ja doppelte Demontage??
Na ja, ich werde mal sehen, wie der Reifenwechsel sich bemerkbar macht. Schönes Wochenende......... :hehe:


Gruß
Rolf
 
ToBo3105

ToBo3105

Member
Mitglied seit
09.12.2007
Beiträge
260
Danke
0
Standort
bei Quedlinburg
Alle Wetter, Christian, Spitzenbericht!

Ich selber tue mir den Wechsel zwischen Sommer- und Winterbereifung ja schon seit acht Jahren nicht mehr an und bin mit meinen Pirelli-Ganzjahresreifen sehr zufrieden. Aber interessant ist es allemal. Wenn man die Räder wirklich so schwer runter kriegt, dann ist das ja ein echtes Problem im Falle einer Reifenpanne.

Jedenfalls werde ich das zum Anlass nehmen, mal meinen alten Kumpel zu besuchen, der aus Zeiten der Selbständigkeit als Reifenservice noch alle Maschinen da hat. Bin mal neugierig, ob meine auch schon so angerostet sind. Und wenn ja, entsprechend vorsorgen, dass es nicht wieder so schnell passiert.

Auf jeden Fall sag ich euch Bescheid!

Gruss
Tobias
 

Matthias1966

Member
Mitglied seit
13.02.2008
Beiträge
50
Danke
0
Standort
Walliswil b. W. CH
Hallo zusammen!

Das Problem hatte ich auch mal, bei meinem Vorgänger A4 2,6!

Wenn dem auch beim jetzigen so ist, überlege ich mir die Räder mal abzunehmen und die Sitze mit WD40 einzusprühen :hehe:

Gruss Mättu
 

Rolf

Member
Mitglied seit
02.02.2008
Beiträge
966
Danke
0
So, ich habe es auch getan. :hehe:

Zur Info, es sind die kommenden Sommereifen auf den 19"-Felgen von Vmaxx, bestückt mit Kumho-Reifen der Größe 245/40R19.

Diese Reifen hatte ich auch auf meinem Daimler und ich war von denen sehr angetan. Die klebten auf der Strasse wie Pattex und waren sehr laufruhig.
Ich habe sie mal montiert, weil a) mein Sohn keine Ruhe gab :p und b:) ich nicht nur die Laufeigenschaft mal testen wollte, sondern vor allen Dingen, was die RDK-Sensoren machen.
Also der Wagen läuft mit diesen Puschen einwandfrei, in der Höchstgeschwindigkeit wird man Abstriche hinnehmen müssen, aber erstens will ich ihn noch nicht so treten um es zu testen und zweitens ist mir die Höchstgeschwindigkeit völlig egal, cruisen ist angesagt.

Doch jetzt kam für mich die Überrraschung:
Christian schrieb:
Zu meiner Verwunderung hat sich das RDK-System bislang nicht gemeldet - es werden noch die Werte der demontierten Sommerreifen angezeigt.
Und genau das ist bei mir auch. Keinerlei Warnzeichen oder Töne, so als hätte ich nie RDK Sensoren gehabt. Ich vermute, dass die Sendesignale von den Reifen zwar vom Empfänger im werweißwo empfangen werden und im Display auch dargestellt, wenn der Empfänger aber nichts empfängt, er davon ausgeht, dass auch nichts da ist und schlichtweg schweigt....... :hehe:

Also macht euch keine Gedanken beim Neureifenkauf, es passiert das, was wir uns alle wünschten: nämlich gar nichts. :lol:

Ach so ja, hier noch ein Foto vom Schmutzwutz mit 19 Zöllern:

CIMG3001.JPG



Gruß
Rolf
 

CVTler

Member
Mitglied seit
28.06.2008
Beiträge
55
Danke
0
Standort
Rheinland
........

Also macht euch keine Gedanken beim Neureifenkauf, es passiert das, was wir uns alle wünschten: nämlich gar nichts. :no:

Ach so ja, hier noch ein Foto vom Schmutzwutz mit 19 Zöllern:

......

Gruß
Rolf
:hehe:
Hallo Patrioten & Compassler

Um das Thema Winterräder/-reifen aus meiner Sicht abzuschließen, hier noch ein paar Infos:

Bin gestern nochmals eine (für mich) längere Strecke mit dem Compass unterwegs gewesen. Damit habe ich jetzt insgesamt mit den Winterrädern ca. 235km zurückgelegt. Hierbei viel Kurzstrecke mit entsprechenden Starts/Stopps.

Zunächst dachte ich ja auch noch, das RDK wird sich nach ein paar Fahrten bitter-böse zu Wort melden :hehe: . Doch da bislang überhaupt kein Hinweis auf fehlende Sensoren erfolgte, denke ich, daß es dabei bleiben wird und stimme bensez diesbezüglich zu. Mein Vertragshändler hat dafür (fehlende Warnung!) keine Erklärung und meinte, daß dies so eigentlich nicht sein könne. Nun wird er dazu lernen müssen, bin ich mir sicher! :p Und froh, daß es so unkompliziert letztlich funktioniert.

Zudem bin ich mit der Conti-Winterbereifung rundum zufrieden. Das Fahrverhalten ist ein wenig weicher/komfortabler. Das Handling ist jedoch noch sehr gut und präzise. Der Verschleiß dieser Reifen liegt nach Tests über dem Durchschnitt; kann mir bei meiner geringen Laufleistung jedoch egal sein. Dafür sind die Reifen sehr frisch! :lol:

Jedoch sehen 18-Zöller oder gar 19erRäder deutlich erwachsener aus als meine 17er, nicht wahr Rolf, sehr schön beim Pat - kann man schon einen drauf :p

Grüße
Christian
 

Rolf

Member
Mitglied seit
02.02.2008
Beiträge
966
Danke
0
Kleiner Nachtrag zu RDK:


Hat sich das Meldesystem heute doch bemerkbar gemacht!!!! :D

Nach längerer Fahrt und neu starten machte es plötzlich kurz 3 x Pling und das gelbe Reifensymbol im Display erschien, wo es kurz aufblinkte und dann still vor sich hinleuchtete. Das war´s, mehr nicht. Stören tut es auf keinen Fall, aber mich wunderte, dass es sich doch mit erheblicher Verzögerung meldete.

Christian, ist bei Dir das Gleiche geschehen??


Gruß
Rolf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Neue Reifen?

Neue Reifen? - Ähnliche Themen

  • Ist die Zeit reif für einen neuen XJ?

    Ist die Zeit reif für einen neuen XJ?: Moin und Servus, nachdem mein letzter XJ vor ein paar Jahren durch einen unaufmerksamen Voll… zu Brei gefahren wurde, überlege ich aktuell...
  • Neue Reifen 255/70 R18

    Neue Reifen 255/70 R18: Hallo Jeepster, auf meinen Rubicon sollen neue Reifen im Standardformat, finde das optisch „ very old skool“ 😃 und schmale Reifen sind im Gelände...
  • YJ neue Reifen

    YJ neue Reifen: Die Felgen von meinem YJ4,2 werden gerade sandgestrahlt und dann neu beschichtet - ich möchte / muss dann neue Reifen aufziehen: aktuell sind...
  • Winterzeit >neue Reifen drauf, Pirelli

    Winterzeit >neue Reifen drauf, Pirelli: Es gab neue Schluppen. Nachdem die BFs rund 80 000km gehalten haben und jetzt zwar noch Restprofil aber so hart und rutschig bei Nässe sind...
  • Problem ? GC SRT unterschiedliche Profiletiefe an den Achsen ? neue und alte Reifen ??

    Problem ? GC SRT unterschiedliche Profiletiefe an den Achsen ? neue und alte Reifen ??: ich habe 2 Reifen Pirelli Scorpion Verde ALL Season 295/45 ZR20 110Y Run Flat aufziehen lassen auf meinen Jeep GC SRT und diese vorne Montiert...
  • Ähnliche Themen

    • Ist die Zeit reif für einen neuen XJ?

      Ist die Zeit reif für einen neuen XJ?: Moin und Servus, nachdem mein letzter XJ vor ein paar Jahren durch einen unaufmerksamen Voll… zu Brei gefahren wurde, überlege ich aktuell...
    • Neue Reifen 255/70 R18

      Neue Reifen 255/70 R18: Hallo Jeepster, auf meinen Rubicon sollen neue Reifen im Standardformat, finde das optisch „ very old skool“ 😃 und schmale Reifen sind im Gelände...
    • YJ neue Reifen

      YJ neue Reifen: Die Felgen von meinem YJ4,2 werden gerade sandgestrahlt und dann neu beschichtet - ich möchte / muss dann neue Reifen aufziehen: aktuell sind...
    • Winterzeit >neue Reifen drauf, Pirelli

      Winterzeit >neue Reifen drauf, Pirelli: Es gab neue Schluppen. Nachdem die BFs rund 80 000km gehalten haben und jetzt zwar noch Restprofil aber so hart und rutschig bei Nässe sind...
    • Problem ? GC SRT unterschiedliche Profiletiefe an den Achsen ? neue und alte Reifen ??

      Problem ? GC SRT unterschiedliche Profiletiefe an den Achsen ? neue und alte Reifen ??: ich habe 2 Reifen Pirelli Scorpion Verde ALL Season 295/45 ZR20 110Y Run Flat aufziehen lassen auf meinen Jeep GC SRT und diese vorne Montiert...
    Oben