Zu viel Öl & klackern

Diskutiere Zu viel Öl & klackern im Cherokee XJ, MJ Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; Hallo zusammen, Habe seit ein paar Wochen einen Jeep Cherokee 4.0 von 1996. Dumm wie ich bin ist mir leider erst jetzt aufgefallen, dass der...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jib

Member
Threadstarter
Mitglied seit
15.04.2013
Beiträge
46
Danke
0
Standort
AUSTRALIEN
Hallo zusammen,

Habe seit ein paar Wochen einen Jeep Cherokee 4.0 von 1996.
Dumm wie ich bin ist mir leider erst jetzt aufgefallen, dass der Vorsitzer bei dem Öl- und Filterwechsel kurz vor Verkauf zu viel Öl eingefüllt hat. Ich hatte ihm da vertraut dass er das richtig macht...
Zudem wird Null Öldruck angezeigt, was aber wohl an dem Geber liegt der nämlich am Übergang von Plastik zu Metall wackelt und mit irgend ner Silikonmasse schlecht gelebt wurde (Foto folgt).

Bin jetzt ca 1000km gefahren und mir ist nach und nach ein klackern aufgefallen. Vllt war das aber auch schon von Anfang an!?!

Meine fragen:
Glaubt ihr da ist jetzt nach nur 1000km schon was kaputt gegangen? Will es nicht wahr haben...
(Wie) bekomme ich am einfachsten das Öl das zu viel ist aus dem Motor? Ich hab relativ wenig Werkzeug oder Hilfsmittel.

Vielen Dank schonmal :)
 

AgentOrange

Member
Mitglied seit
14.08.2011
Beiträge
571
Danke
60
Standort
BW
Es gibt im Baumarkt/Autozubehör so Saugpumpen. Das ist ne Plastikkugel in Größe eines Fußballs mit schlauch und einer Handpumpe zum draufstecken. Sollte keine 20 Euro kosten.
Den Geber würde ich schnellstmöglich erneuern und dann beobachten ob es immer noch klackert...
 

serial

Member
Mitglied seit
07.07.2009
Beiträge
75
Danke
16
Standort
Taunusstein
Wo kommt denn das Klackern her? Von vorne, hinten, aus dem Motorraum oder eher vom Fahrwerk her? Wird es schneller mit steigender Geschwindigkeit, oder mit steigender Drehzahl vom Motor? Klackert er nur während du fährst, oder auch im Stand?
Nimms mir nicht krumm, aber das sind viel zu wenig Infos, die du hier zu deinem Problem postest. Beim XJ kann alles mögliche "klackern", daher wäre es schön, wenn du ein bisserl genauer werden könntest, dann kann die Community hier auch bestimmt besser helfen.
 
 

Thore1988

Member
Mitglied seit
09.03.2010
Beiträge
2.005
Danke
149
Standort
In der Heide
Als erstes würde ich den Öldruckgeber wechseln, ist doch ganz klar!
 
Habe noch einen passenden, neuen hier liegen. Den kannst du haben.
 
Zum klackern:
 
Erster Diagnoseschritt:
- Motor anmachen, Haube auf, und mal horchen.
- Motor ohne Gang auf Touren bringen (sachte!) und ebenfalls horchen
 
Solltest du dabei GAR NICHTS hören, sondern nur wenn der Wagen rollt könnte man mal über andere Ursachen wie den Motor
nachdenken!
 
Edit:
 
Füll mal deine Signatur aus :)
 

Pushkick

Member
Mitglied seit
14.11.2010
Beiträge
589
Danke
142
Standort
49° 2′ N, 10° 58′ O
Das Klackern könnte auch vom falschen Öl kommen, vielleicht zu dünn das ganze.
Vielleicht ist auch ein oder mehr Hydrostößel nicht mehr ganz frisch.
 
Würde zunächst aber mal einen Ölwechsel machen und 15w40 einflößen, äh ja, und natürlich den Öldruckgeber dann auch mal erneuern, wobei der sicherlich nichts mit dem Klackern zu tun hat.
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.893
Danke
2.487
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Mit dem Geber würde ich nicht mehr fahren. Wenn der komplett abbricht drückt dir der Öldruck die Membran aus dem Sockel und die Pumpe das Motoröl raus bis nix mehr drin ist - dann stimmt der angezeigte mit dem realen Druck überein.
 
Wo genau ist denn zu viel Öl drin? Du hast nicht aus Versehen im Stand den Peilstab vom Getriebe gezogen?
 
Wenn es sich wirklich um den Motor handelt - fang nicht an da rumzupanschen und Öl abzulassen - mach einen kompletten Ölwechsel mit vernünftigem 15W40 und neuem Filter. Dann weißt Du was drin ist.... Selbiges gilt für alle Flüssigkeiten im Jeep - bei Neukauf werden die gewechselt. Nachlässigkeit in der Hinsicht rächt sich später.....
 

jib

Member
Threadstarter
Mitglied seit
15.04.2013
Beiträge
46
Danke
0
Standort
AUSTRALIEN
Gibts irgend was zu beachten beim austauschen des Gebers außer dass man vorsichtig mit dem Gewinde sein muss? Da kommt kein Öl raus oder?

Das klackern werde ich dann beschreiben wenn ich Geber ausgetauscht hab und den Ölstand korrigiert habe.
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.893
Danke
2.487
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Öl kommt nicht nennenswert raus (Wenn der Motor aus ist :smilewinkgrin: ). Aufpassen daß der neue nicht abbricht - speziell beim Wechsel des Ölfilters, daher wird der bestehende Schaden stammen - sonst eigentlich nix.
 

Thore1988

Member
Mitglied seit
09.03.2010
Beiträge
2.005
Danke
149
Standort
In der Heide
Zumindest beim Facelift (ab Bj 1997) ist es etwas Fummelig mit dem Schlüssel, da wenig Platz ist, aber ansonsten ist der Ausbau / Einbau
kein Problem.
 
Beim reinschrauben nicht verkanten ;)
 

jib

Member
Threadstarter
Mitglied seit
15.04.2013
Beiträge
46
Danke
0
Standort
AUSTRALIEN
Danke für das Angebot mit dem Geber aber ich bin mit samt Auto in Australien :D
Meine nächste Frage ist dann auch ob ich hier das genannte Öl fahren soll oder ob ein anderes aussentemperatur bedingt nicht besser wäre? Temperaturen werden die nächsten paar 10000km zwischen 10 und 45?! grad liegen.
Soll ich den ölfilter dann wirklich auch wechseln? Der ist so weiß und jungfräulich, sieht schon so aus als wurde er gewechselt - und der beeinflusst das neue Öl ja nicht oder?
Ja, ich bin mir sicher dass ich den Ölstand des Motors gemessen habe.
Ich bin mir schonmal sehr sicher dass das klackern vom Motor kommt, näheres dann wenn ich das nächste mal fahre.
Was würde das dann für Konsequenzen haben mit den hydrostösseln?
 

jib

Member
Threadstarter
Mitglied seit
15.04.2013
Beiträge
46
Danke
0
Standort
AUSTRALIEN
Achja, wie viel Öl fasst der gute denn?
 

Thore1988

Member
Mitglied seit
09.03.2010
Beiträge
2.005
Danke
149
Standort
In der Heide
Du kannst sowohl ein 15W40 als auch ein 10W40 fahren.
 
Da passen ca. 6 Liter rein!
 

jib

Member
Threadstarter
Mitglied seit
15.04.2013
Beiträge
46
Danke
0
Standort
AUSTRALIEN
So, der vorbesitzer schrieb soeben: er sei sich nicht sicher über die Viskosität aber er denkt es war 25/50W und dass ich ein dickeres Motoröl bräuchte wegen der laufleistung. Die Marke hieß penrite welche man hier im super cheap Auto (vergleichbar mit ATU in Deutschland) bekommt.
 

Thore1988

Member
Mitglied seit
09.03.2010
Beiträge
2.005
Danke
149
Standort
In der Heide
Raus damit und füll das rein was der Motor braucht!
 

jib

Member
Threadstarter
Mitglied seit
15.04.2013
Beiträge
46
Danke
0
Standort
AUSTRALIEN
Nachdem ich nen neuen Geber Eigebaut habe zeigts vollausschlag an :-( also über 5,4bar.
Der wert kommt nicht von einer kontaktunterbrechung irgendwo, da bei eingeschalteter Zündung und ausgeschaltetem Motor kein Ausschlag angezeigt wird.
Ölewechsel folgt.
 

jib

Member
Threadstarter
Mitglied seit
15.04.2013
Beiträge
46
Danke
0
Standort
AUSTRALIEN
Hallo zusammen,

Was kann denn noch (viel) zu hohen Öldruck verursachen, selbst wenn der Ölstand und das Öl stimmen?
 

Thore1988

Member
Mitglied seit
09.03.2010
Beiträge
2.005
Danke
149
Standort
In der Heide
Meiner ist auch ständig bei Vollanschlag seitdem ich meinen kaputten Geber gewechselt hatte...
Anscheinend taugen die Teile grundsätzlich nichts!
 

jib

Member
Threadstarter
Mitglied seit
15.04.2013
Beiträge
46
Danke
0
Standort
AUSTRALIEN
Oder wir zwei beiden haben das selbe Problem ... :/
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Zu viel Öl & klackern

Zu viel Öl & klackern - Ähnliche Themen

  • Undefinierbares knetern, knacken, klackern vorne Rechts

    Undefinierbares knetern, knacken, klackern vorne Rechts: Hallo zusammen, bei meinem Renegade knetert, klackert, knartscht oder knackt es vorne rechts. Besonders laut, wenn es kalt draußen ist. Wenn man...
  • Klacken an der Hinterachse Fahrerseite

    Klacken an der Hinterachse Fahrerseite: Hallo zusammen, seit zwei Wochen kann man in unserem JLU ein Klackern an der Hinterachse Fahrerseite beim Überfahren von Strassenunebenheiten...
  • Klicken/Klacken Motorraum Leerlauf 5.2

    Klicken/Klacken Motorraum Leerlauf 5.2: Guten Morgen, mir ist aufgefallen, dass mein ZG im Leerlauf die Drehzahl runterregelt bzw. die absinkt und es dann einen Klick Geräusch aus dem...
  • Klacken beim Anfahren.

    Klacken beim Anfahren.: Moin Leute, kann mir wer sagen was dieser Schöne Wagen hat. Den möchte ich mir gerne nächste Woche kaufen. Der macht beim anfahren ein Klacken und...
  • Gute Werkstatt im Südwesten / Klackern aus Bereich Lenksäule

    Gute Werkstatt im Südwesten / Klackern aus Bereich Lenksäule: Hallo Leute, ich habe laut Verkäufer in Koblenz noch ein Jahr Garantie auf meinen neuen Wrangler (dann wird er 4 Jahre alt) . Ein Klackern aus...
  • Ähnliche Themen

    • Undefinierbares knetern, knacken, klackern vorne Rechts

      Undefinierbares knetern, knacken, klackern vorne Rechts: Hallo zusammen, bei meinem Renegade knetert, klackert, knartscht oder knackt es vorne rechts. Besonders laut, wenn es kalt draußen ist. Wenn man...
    • Klacken an der Hinterachse Fahrerseite

      Klacken an der Hinterachse Fahrerseite: Hallo zusammen, seit zwei Wochen kann man in unserem JLU ein Klackern an der Hinterachse Fahrerseite beim Überfahren von Strassenunebenheiten...
    • Klicken/Klacken Motorraum Leerlauf 5.2

      Klicken/Klacken Motorraum Leerlauf 5.2: Guten Morgen, mir ist aufgefallen, dass mein ZG im Leerlauf die Drehzahl runterregelt bzw. die absinkt und es dann einen Klick Geräusch aus dem...
    • Klacken beim Anfahren.

      Klacken beim Anfahren.: Moin Leute, kann mir wer sagen was dieser Schöne Wagen hat. Den möchte ich mir gerne nächste Woche kaufen. Der macht beim anfahren ein Klacken und...
    • Gute Werkstatt im Südwesten / Klackern aus Bereich Lenksäule

      Gute Werkstatt im Südwesten / Klackern aus Bereich Lenksäule: Hallo Leute, ich habe laut Verkäufer in Koblenz noch ein Jahr Garantie auf meinen neuen Wrangler (dann wird er 4 Jahre alt) . Ein Klackern aus...
    Oben