Wrangler Anhängelast

Diskutiere Wrangler Anhängelast im Wrangler Archiv Forum im Bereich Wrangler Forum; Bei mir waren 2.5 t (gebremst) eingetragen (92' Limited). Ungebremst 500 kg. Stützlast 100 kg. Ich glaube jedoch, dass in der Schweiz bei einer...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Safetrailer

Safetrailer

Member
Mitglied seit
22.01.2007
Beiträge
333
Danke
0
Standort
5105 Auenstein (CH)
Bei mir waren 2.5 t (gebremst) eingetragen (92' Limited). Ungebremst 500 kg. Stützlast 100 kg. Ich glaube jedoch, dass in der Schweiz bei einer wirklich stabilen Kupplung sowas möglich ist.
Mit einer Druckluftbremse sind es soviel ich weiss sogar 350% des Leergewichts des Zugfahrzeugs, kommt aber auf die Rahmenstärke an. Da gibt es Tabellen 'für.
das schwerste, was ich jeh' 'dran hatte, war ein geladener Sachentransportanhänger mit Doppelachse, dürfte so um die 1.6 t gewogen haben. Das war zum Anfahren schon genug, ging gerade noch so im 1. Gang (der Limited hat ja auch 'ne kleinere Achsübersetzung) mit 235/70/15. Mit den 30x9.5R15 hätt' ich mich das nicht mehr getraut (bye bye Kupplung des Schaltgetriebes).
Schneller als 80 km/h dürfen wir hier mit Hänger eh nicht fahren, das ist auch genug. Der Radstand ist auch zu kurz dafür.
 
heujo

heujo

..der mit dem BMW tanzt!
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
718
Danke
2
Standort
Siegbach
...aber 2000kg halte ich für unproblematisch...
...bei meinem schwarzen sind 1900kg eingetragen
habe 1800kg eingetragen, und die macht er gut.

ist natürlich alles eine frage der beladung.
gerade beim wowa musst du darauf achten, das die gewichtsverteiling links/rechts passt und das die stützlast gehalten wird.
kleines hilfsmittel:



Artikelbeschreibung:
Mit dieser neuen Caravan-Waage können Sie das Gesamtgewicht Ihres Caravans an Ort und Stelle überprüfen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
• Ermitteln des linken und rechten Seitengewichtes einschließlich der Stützkraft
• einseitiges Beladen kann vermieden werden
• Sicherheit und Fahrverhalten sind dadurch optimal gewährleistet.
Durch das handliche Format - Länge 360 mm, Breite 70 mm, Höhe 45 mm - und einem Gewicht von nur
1 kg, ist die Waage kinderleicht zu verstauen.

Kostet beim freundlichen Caravanhändler ca. 140,- €

Gruß
Maik
 

uliconrubi

Member
Mitglied seit
03.08.2006
Beiträge
116
Danke
0
Standort
Wächtersbach
Der Fred wird Lang und Länger,

aber meine Aussage bleibt stehen:

TJ + WoWa = Vorsicht

@Heujo

richtige Beladung etc. hab ich als Selbstverständlich vorausgesetzt.

@Alle

was ein TJ ziehen kann und darf ist nicht die Frage.

Die Frage ist was ist: Vernünftig und Sicher !!

Außerdem kommt es immernoch auf die Erfahrung des Fahrers an; wer einmal beim Übergang von Steigung auf Gefälle Spurinnen und Seitenwind gleichzeitig mit nem größeren Anhänger erlebt hat weiß wovon ich rede.

Es gibt Millionen von Menschen, die mit íhren Gespannen durch die Welt fahren und immer nur Glück hatten ;)

:hmmm: Uli
 
Thorty

Thorty

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
1.899
Danke
213
Standort
Gütersloh
Fazit: nicht empfehlenswert. Ich persönlich möchte mit dem TJ keinen Wowa mit 1600 kg ziehen, das ist sicher kein
entspanntes Fahren.
Bei 1600kg mit WoWa geht es erstaunlich entspannt zu. Allerdings fahre ich keine Wettrennen mit LKWs auf der Autobahn, ich hänge mich dahinter und gut ist's.
Ich fahre seit 20 Jahren mit allerlei Anhängern durch die Gegend, ganz früher waren es KFZ-Tieflader (beruflich), diverse Transportanhänger, später war ich mit Motorboot auf einem Trailer unterwegs, heute u.a. Caravan. Die Zugfahrzeuge variierten dabei erheblich, da waren gute dabei und auch weniger gute, der TJ macht im Vergleich seinen Job gar nicht so schlecht, wenn man es mit Ruhe angeht.
Für einen Caravan am TJ sind die 1600kg sicher die Obergrenze, schon wegen der üppigen Windangriffsflächen. Ansonsten funktioniert das wunderbar, ich habe schon viele Tausend Kilometer damit gefahren, man darf es halt nicht überteiben. Ein deutlicher Gewinn an Stabilität war dabei die Nachrüstung der Schlingerbremse am Caravan, aber auch die Gewichtsverteilung und Stützlast sind immens wichtig. Dazu kommen noch entsprechend stramme Federn an der Hinterachse, so dass das Gespann nicht durchhängt, grade bei gelifteten Jeeps von großer Bedeutung.

Thorty ;)
 
heujo

heujo

..der mit dem BMW tanzt!
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
718
Danke
2
Standort
Siegbach
@Heujo

richtige Beladung etc. hab ich als Selbstverständlich vorausgesetzt.
ist aber leider nicht immer so, deswegen der tip mit der waage.
wenn die differenz links / rechts jenseits der 50kg liegt, wird die gefahr des aufschaukelns und schlingerns immer größer...

gruß

maik
 

uliconrubi

Member
Mitglied seit
03.08.2006
Beiträge
116
Danke
0
Standort
Wächtersbach
Bei 1600kg mit WoWa geht es erstaunlich entspannt zu. Allerdings fahre ich keine Wettrennen mit LKWs auf der Autobahn, ich hänge mich dahinter und gut ist's.
Ich fahre seit 20 Jahren mit allerlei Anhängern durch die Gegend, ganz früher waren es KFZ-Tieflader (beruflich), diverse Transportanhänger, später war ich mit Motorboot auf einem Trailer unterwegs, heute u.a. Caravan. Die Zugfahrzeuge variierten dabei erheblich, da waren gute dabei und auch weniger gute, der TJ macht im Vergleich seinen Job gar nicht so schlecht, wenn man es mit Ruhe angeht.Für einen Caravan am TJ sind die 1600kg sicher die Obergrenze, schon wegen der üppigen Windangriffsflächen. Ansonsten funktioniert das wunderbar, ich habe schon viele Tausend Kilometer damit gefahren, man darf es halt nicht überteiben. Ein deutlicher Gewinn an Stabilität war dabei die Nachrüstung der Schlingerbremse am Caravan, aber auch die Gewichtsverteilung und Stützlast sind immens wichtig. Dazu kommen noch entsprechend stramme Federn an der Hinterachse, so dass das Gespann nicht durchhängt, grade bei gelifteten Jeeps von großer Bedeutung.

Thorty :hmmm:
NA dann gehörst dDu ja auch zu denen die wissen was sie tun ;)
 
Tomy

Tomy

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
134
Danke
0
Standort
CH Zürich/Winterthur
Hallo Thorsten

Du bist nicht der Einzige der mit dem Wrangler TJ einen WW mit 1600 Kg zieht.
Ich mache das ab und zu auch und hatte bis jetzt nie ein komisches Gefühl.
Vor allem auf der Autobahn fährt sich das Gespann ruhig und entspannt.



Meiner ist ein Hymer Eriba Moving 465, Gesamtgewicht 1'600 Kg, Gesamtlänge mit Deichsel 6.98m, ALKO Antischlingerkupplung.

Bin natürlich auch immer mit einer gesunden Portion Vorsicht unterwegs!

Tomy ;)
 
guenther4wd

guenther4wd

Member
Mitglied seit
22.08.2006
Beiträge
39
Danke
0
Standort
Wedemark (nördlich von Hannover)
Kann das nur bestätigen, hatte schon mehrmals einen 1.700 kg Einachser WoWa dran, das ging ohne Probleme. Allerdings nur mit Anti-Schlingerkupplung und möglichst viel Gewicht (Gepäck) im Jeep auf der Hinterchse.
;)
Grüße, Günther
 

Matthias - TJ

Member
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
174
Danke
2
Standort
Flirsch / Tirol
Also ich fahre mit über 2,5 tonnen durch die Gegend. Mit 700kg (leergewicht ca.2km auf einen Pass und dann wieder voll (gut 2,5t) 15km nach hause und das im Winter 9 mal am tag (2 tage im winter) Aber auch im sommer fahre ich ein paar mal mit dem gewicht.
Naklar ist das mehr als er eingetragen hat. Aber mit 80km/h lässt sich das gespann sehr gut fahren.
Wenn mich dir freundlichen aufheben dann habe ich aber immer nur 1800kg geladen ;) :hmmm:

Gruß Matthias
 
Thorty

Thorty

Member
Threadstarter
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
1.899
Danke
213
Standort
Gütersloh
gestern musste ich für unser Stadtteilfest eine mobile Bühne abholen. Leider habe ich kein Bild gemacht, aber so ein Wrangler kann ganz schön winzig wirken vor einem Anhänger :hmmm:
Es war ein Kofferaufbau, der ausgeklappt eine überdachte 30qm Bühne ergibt. Der Koffer war ca 7m lang, 2,50 breit und 3,50 hoch. War aber innen nicht weiter beladen, dürfte so um die 2 Tonnen gewogen haben (3,5 Tonnen zGG).
Das war schon recht abenteuerlich mit so einem Klotz dahinter, aber es ging ja nur gut 2km durch eine Tempo-30-Zone. Lustig war auch das abschliessende Rangieren, bei so einem Geschoß geht fast nichts ohne Einweiser (hatte meine Aufsteckspiegel nicht greifbar, die sind im Wohnwagen).
Jedenfalls war das eine sehr deutliche Steigerung zu meinem Wohnwagen, wobei der Wrangler das ohne größere Mühe erledigt hat (war übrigens der Rubi meines Vaters, meinen TJ habe ich dieses WE für eine Gewerbeschau an meinen Gasumrüster verliehen).
Trotzdem bin ich froh, dass ich nicht jeden Tag so einen Riesentrümmer ziehen muss...

Thorty :motz:

PS: Schade, dass ich keinen Fotoknipser dabei hatte, es war ein sehr imposantes Größenverhältniss, und die Amis hätten bei solchen Fotos sicher ne Herzattacke bekommen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Wrangler Anhängelast

Wrangler Anhängelast - Ähnliche Themen

  • Wrangler JK Unlimted Diesel Anhängelast 3,5 T/ Anfänger hat eine kurze Frage

    Wrangler JK Unlimted Diesel Anhängelast 3,5 T/ Anfänger hat eine kurze Frage: Moin,   mein Name ist Jörg 50 Jahre alt, Wohnort Nähe Hannover.   Bitte um kurze Hilfe von einem Wissenden.   Mein Plan ist es JK Unlimited Diesel...
  • Anhängelast erhöhen beim Jeep Wrangler YJ

    Anhängelast erhöhen beim Jeep Wrangler YJ: Hallo zusammen! Ich bin auf der Suche nach Informationen zur Anhängelasterhöhung beim Jeep Wrangler YJ. In einem anderen Forum hatte der Member...
  • 2012 Wrangler CRD Sport (kurz) mit 2800kg Anhängelast

    2012 Wrangler CRD Sport (kurz) mit 2800kg Anhängelast: Hallo Zusammen! Ich habe es getan, habe mir einen 2012 er Wrangler Sport automatic mit 24tkm in Farbe "Dozer" zugelegt, das  :D geht auch nach 2...
  • Anhängelast 1t bei Wrangler 3.6?

    Anhängelast 1t bei Wrangler 3.6?: Hallo liebe Forummitglieder! ich habe großes Interesse an einem Wrangler 3.6, BJ 2012, allerdings steht in seinen Papierenen, dass die starr...
  • Anhängelast Wrangler Unlimited UAS/Europa

    Anhängelast Wrangler Unlimited UAS/Europa: Hallo Ich beschäftige mich mit der Anschaffung eines Wranglers Unlimited. Da es in der Schweiz keine Modelle mit Halbtüren und manueller...
  • Ähnliche Themen

    Oben