Ventile klappern, 2.4 l normal?

Diskutiere Ventile klappern, 2.4 l normal? im Wrangler TJ Forum Forum im Bereich Wrangler Forum; hi Hört sich schwieriger an als es ist das spezialwerkzeug ist halt dafür da die Ventilfederspannung zu überdrücken das schafft man von Hand...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jeepermanu

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
3.497
Danke
11
Standort
Grevenbroich
hi

Hört sich schwieriger an als es ist das spezialwerkzeug ist halt dafür da die Ventilfederspannung zu überdrücken das schafft man von Hand nicht .Sonst ist das eigentlich kein Hexenwerk

Was nur halt sehr wichtig ist, ist das der Kolben wo man die ventile Runter drück im UT steht (also möglichst weit unten) Sonst küsst das Ventil beim Runterdrücken den Kolben und das kann teuer werden




Gruß manu
 

kofra

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.11.2010
Beiträge
122
Danke
0
Standort
WL
Hallo zusammen,

ich war bei freundlichen, wegen der Stössel. Der Austausch komplett soll zwischen 1000 € und 1200 € kosten. Ein stolzer Preis, wie ich meine, oder?

Gruß

Frank
 

jeepermanu

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
3.497
Danke
11
Standort
Grevenbroich
Hi

Seh ich auch so ich hatte damals Materialkosten Für Stößel , Kipphebel, Stößelstangen, Kipphebelhalbmondlagern und Kipphebelbrücken+ Ventildeckeldichtung+ Thermostatgehäusedichtung + ölwechsel Von Knapp 300 euro ,und wie du siehst habe ich ja so zimlich alles neu gemacht was man da so neu machen kann . Find ich schon heftig 800-900 euro Lohn ???Und ich hab meine teile Orginal bei DC gekauft also nix Zubehör.Nur halt selber eingebaut





Gruß manu
 

kofra

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.11.2010
Beiträge
122
Danke
0
Standort
WL
Wenn ich sicher wäre, daß es dann gut ist danach, dann würde ich loslegen. Ich habe aber Bedenken, daß es dann immer noch klappert. Ich kann das nicht sicher lokalisieren, auch der freundliche nicht. Was kann ich noch tun, um das abzusichern? Mit dem Stethoskop habe ich schon probiert. Geholfen hat mir das nicht so richtig. Was ist mit der Ölpumpe, kann die so klappern? Oder was kann das sonst noch sein?

Gruß

Frank
 

jeepermanu

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
3.497
Danke
11
Standort
Grevenbroich
Hi

Hydro geklapper reagiert eigentlich immer auf die Ölviskosiät bzw. auf den Öldruck . Z.b. wenn er im Standgas läuft udn klappert udn man gib dann leicht gas und das geklapper ist weg-besser . Oder bei Kalt geklapper bei Warm =Weg - besser . Oder bei nem Ölwechsel Dickeres Öl / Dünneres öl = Weg-besser . Wenn der wagen so reagiert kommt das Klappern zu 99,9% von den Hydros ventiltrieb. Beim 2,4 liter ist wegen der obenliegenden Nockenwelle auch nicht so viel was klappern kann, und für nen Kolbenkipper ist der 2,4 Liter auch nicht bekannt .

Was hatt er den gelaufen?? das man mal abwägen kann was mit den Gleitlagern der Kurbelwelle/ Pleuelstangen so los ist??





Gruß Manu
 

kofra

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.11.2010
Beiträge
122
Danke
0
Standort
WL
Hi

also gelaufen hat er 127tkm, 06er Bj. Wenn der Motor kalt ist, dann klapperts furchtbar, es wird besser wenn er warm wird, geht aber nicht weg. Genauso im Standgas klapperts stärker, wenn man ein wenig Gas gibt wird es weniger. Öl habe ich jetzt 10 W40 eingefüllt. Ist aber nicht besser geworden, eher schlimmer, wobei die Aussentemperaturen ja momentan recht minus sind.

Gruß

Frank
 

jeepermanu

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
3.497
Danke
11
Standort
Grevenbroich
Hmm

also so wie du es beschreibst spricht eigentlich allles für Hydros wobei natürlich immer ein rest risiko besteht ,es gibt nix was es nicht gibt . Aber ich würde sagen Hydros .

Gleitlager sind bei Knapp 130000km in aller regel noch i.o wenn das Fahrzeug vernünftig gewartet und gefahren wurde .

Meine Hydros waren so bei ca. 125000km fällig da hab ich sie neu gemacht würde also auch passen .


Gruß Manu
 

jeepermanu

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
3.497
Danke
11
Standort
Grevenbroich
nochwas: Als du den Ölwechsel gemacht hast ,War da der Ölfilter richtig Voller Öl ?? also triefte das da sofort raus?? Oder wa der Nur Ölig??

Ich hab mal an nem Corsa geschraubt da wa auch Hydro geklapper ohne ende ,aber nicht weil die Hydros platt waren sondern weil die Ölpumpe am ende war udn die hydros nicht mehr aufgepumpt hatt . das sah man dann gut am ölfilter der war noch nicht mal Tropf nass mit Öl
 

kofra

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.11.2010
Beiträge
122
Danke
0
Standort
WL
Also der Ölfilter war voll, und es lief auch viel Öl beim Abschrauben aus. Was mich halt wundert ist, daß man das Klappern so schlecht lokalisieren kann. Das was du beschrieben hast passt alles sehr gut. Wenn ich jetzt vorn am Kühler stehe denke ich manchmal das kommt von Unten, wenn ich dann in den Radkasten Beifahrerseite höre, kann ich es da deutlich hören. Da geht aber ja auch der Krümer und das Abgasrohr entlang, wo sich vielleicht das Klappern hin überträgt. Übrigens der Händler meinte, daß die Materialkosten um die 600 euro sind, inklusive Öl, Dichtungen,... und ein Stössel kostet wohl um die 25 euro, und das sind halt 16 Stück. Wenn es sich lohnen würde, dann lass ich es machen. Aber wenn es dann immer noch klappert, dann krieg ich ne Krise.

Frank
 
headranger

headranger

Alla hopp dann...
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
2.152
Danke
3
Standort
Speyer
Also der Ölfilter war voll, und es lief auch viel Öl beim Abschrauben aus. Was mich halt wundert ist, daß man das Klappern so schlecht lokalisieren kann. Das was du beschrieben hast passt alles sehr gut. Wenn ich jetzt vorn am Kühler stehe denke ich manchmal das kommt von Unten, wenn ich dann in den Radkasten Beifahrerseite höre, kann ich es da deutlich hören. Da geht aber ja auch der Krümer und das Abgasrohr entlang, wo sich vielleicht das Klappern hin überträgt. Übrigens der Händler meinte, daß die Materialkosten um die 600 euro sind, inklusive Öl, Dichtungen,... und ein Stössel kostet wohl um die 25 euro, und das sind halt 16 Stück. Wenn es sich lohnen würde, dann lass ich es machen. Aber wenn es dann immer noch klappert, dann krieg ich ne Krise.

Frank
Das hört sich an, als ob die Spannung der Steuerkette nicht stimmt. Evtl. Kettenspanner defekt?

Gruß
Hans
 

kofra

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.11.2010
Beiträge
122
Danke
0
Standort
WL
Der hat einen Zahnriemen.

Gruß

Frank
 

kofra

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.11.2010
Beiträge
122
Danke
0
Standort
WL
Hi Hans,

kein Problem.

Ich war heute noch bei einem anderen Jeep Händler. Der meinte, dass wären nicht die Stössel. Eher ein Kolbenkipper, oder ein beginnender Lagerschaden, wobei zweiteres eher unwahrscheinlich wäre, da beim Gasgeben im Stand die Geräusche weniger werden. Naja, nun bin ich immer noch nicht schlauer.

Gruß

Frank
 

jeepermanu

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
3.497
Danke
11
Standort
Grevenbroich
Zitat:(Eher ein Kolbenkipper, oder ein beginnender Lagerschaden,)

Hatte ich ja schon was zu geschrieben ,ausschließen kann man es natürlich nicht aber es ist schon unwarscheinlich wenn mit dem Auto vernünftig umgegangen wurde . Und beim 2,4 liter ist da auch nix bekannt .




Gruß manu
 

kofra

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.11.2010
Beiträge
122
Danke
0
Standort
WL
Das hat mich alles auch verunsichert. Nur ich kann den Motor ja jetzt nicht auf Verdacht zerlegen lassen. Könnt ich schon, nur das wär mir zu teuer;-)
Vielleicht find ich ja noch jemanden der mir die Ursache findet. Die Hydrostössel jetzt für 1000 euro ersetzen lassen, und dann ist das Klappern immer noch da, nee eher nicht. Vielleicht fahr ich nochmal nach Hamburg zum Jeep Händler und hol eine 3te Meinung ein.

Gruß

Frank
 

jeepermanu

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
3.497
Danke
11
Standort
Grevenbroich
Hi
Ich würde mir son spezialwerkzeug besorgen oder bauen ,versuchen Günstig an die Stößel zu kommen und die da selber neu ein bauen , dann bleibt es kostenmäßig im Rahmen und du bist mit seeehr großer Warscheinlichkeit das klappern los . Und wenn das klappern noch da sein sollte hatt man halt mal ein paar Euro versenkt ist mir auch schon passiert . Aber die Erfolge der selber- Schraub- Methode überwiegen eindeutig .



Gruß Manu
 

kofra

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.11.2010
Beiträge
122
Danke
0
Standort
WL
Ich habe jetzt die Hydrostößel wechseln lassen, habe eben den Jeep abgeholt. Was soll ich sagen, ..... es klappert immer noch. Es sollte 1350 € kosten, habe dann aber aufgrund der Tatsache, daß es nicht gebracht hat auf 950 € runtergehandelt. Was jetzt noch gemacht wird ist nächste Woche Ölwanne ab und die Pleuellager prüfen. Wenn da nichts ist, dann lass ich es klappern.

Gruß

Frank
 

jeepermanu

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
3.497
Danke
11
Standort
Grevenbroich
Hi

Hat sich das Geräusch den etwas verändert??Es gab schon fälle da mussten sich die neuen Hydros noch etwas entlüften . sollte normal recht zügig gehen aber kommt schon mal vor das es was länger dauert . Ich hoffe die jungs in der Werkstatt haben die Ölzulaufbohrungen zu den Hydros gereinigt. Die hydros sind nämlich eine der ersten schmierstellen die nach dem ölfilter kommen . wenn man beim ölfilterwechsel nicht sauber vorgeht und umgebungsschmutz da rein Fällt (auf die sauberseite des filters) drückt die Ölpumpe den schmutz vor die Hydros da bleibt er dann hängen und verstopft/Zerstört den Stößel wenn man jetzt nen neuen rein setzt ohne zu reinigen hängt der schmutz da wieder vor .

Mist das das Klappern nicht weg ist Schreib bitte auf jedenfall wenn was gefunden wird, interresiert mich echt obs jetzt echt die Pleuellager sind wobei wie gesagt meiner Meinung nach unwarscheinlich da eigentlich vieeeeeeeeeeeeel zu früh . Aber an Autos scheit es echt alles zu geben .




Gruß Manu
 

kofra

Member
Threadstarter
Mitglied seit
06.11.2010
Beiträge
122
Danke
0
Standort
WL
Ich denke die haben das ordentlich gemacht. Öldruck und Kompression gemessen, alles gut. Wie gesagt kommt nächste Woche die Ölwanne runter (Dichtung haben die gerade bestellt) und dann mal die Lager schauen und an den Kolben wackeln. Wenn dann nix gefunden wird, dann is Schluss, dann lass ich es wie es ist. Das Geräusch is ansich noch genau wie vorher.

Gruß

Frank
 

ahin

Neu hier
Mitglied seit
30.03.2010
Beiträge
18
Danke
0
Standort
Achern
Hi

Sehr schade das es nicht die Hydros waren.
Ich habe auch einen 2,4l bj 03-04, und meiner klappert auch wie ein Traktor, wegen Geldmangel leider schon seit Monaten. Und es sind erst ca 60tkm drauf.Haben als erstes das Öl gewechselt, auf 5W30, und hydrostößel additiv haben sie mir auch gesagt, hat aber beides nix gebracht. Mir wird auch gesagt, dass es die Hydros sind. Nur die Werkstatt vom Jeep-Händler interessiert sich irgendwie nicht fürs Fehlersuchen. Bei den Zündaussetzer die er hatte, haben die auch nix gefunden. Bin zu einer ganz kleinen Jeep-Werkstatt gegangen,der war eifriger,verlangt auch net gleich 100€ die Stunde und kriegt die Originalteile teilweise günstiger.
Eigentlich wollte ich als nächstes auch die Hydros wechseln lassen,aber jetzt überleg ich mir das doch nochmal. Und ich glaube bei mir klappert es schon so lange das schon längst hätte was passieren müssen, wenns wirklich schlimm wäre, hoffe ich zumindest.

bye
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Ventile klappern, 2.4 l normal?

Ventile klappern, 2.4 l normal? - Ähnliche Themen

  • Grand Cherokee CRD 3.0 AGR Ventil tauschen ?

    Grand Cherokee CRD 3.0 AGR Ventil tauschen ?: Hallo, seit einiger Zeit brennt die Motorkontroll-Leuchte bei meinem Grand Cherokee WH Laredo aus 2005. Soweit fährt er normal, allerdings im...
  • Ursache versifftes PVC Ventil finden

    Ursache versifftes PVC Ventil finden: Hallo liebe Leute, vor einiger Zeit habe ich hervorragende Hilfe bekommen. Die von mir beobachteten Schwierigkeiten des Fahr- bzw...
  • AGR Ventil AMC V8 5.9 / Jeep Wagoneer

    AGR Ventil AMC V8 5.9 / Jeep Wagoneer: Hallo zusammen, kann man das AGR Ventil problemlos entfernen? Oder hat das negative Auswirkungen? Ich fahre eine Howell TBI, die alles...
  • Zustand Ventile. Bitte um Beurteilung

    Zustand Ventile. Bitte um Beurteilung: Guten Abend zusammen, anbei Bilder der Ventile nachdem ich sie gereinigt habe. Sind vom 2.7 CRD Motor. Was sagt ihr als Fachleute dazu? Lohnt sich...
  • Ventile klappern

    Ventile klappern: Hallo zusammen Habe letzten Sommer bei meinem cj7 4,2 die Kopfdichtung und hydros gewechsel. Jetzt habe ich das Problem das im kalten zustand...
  • Ähnliche Themen

    • Grand Cherokee CRD 3.0 AGR Ventil tauschen ?

      Grand Cherokee CRD 3.0 AGR Ventil tauschen ?: Hallo, seit einiger Zeit brennt die Motorkontroll-Leuchte bei meinem Grand Cherokee WH Laredo aus 2005. Soweit fährt er normal, allerdings im...
    • Ursache versifftes PVC Ventil finden

      Ursache versifftes PVC Ventil finden: Hallo liebe Leute, vor einiger Zeit habe ich hervorragende Hilfe bekommen. Die von mir beobachteten Schwierigkeiten des Fahr- bzw...
    • AGR Ventil AMC V8 5.9 / Jeep Wagoneer

      AGR Ventil AMC V8 5.9 / Jeep Wagoneer: Hallo zusammen, kann man das AGR Ventil problemlos entfernen? Oder hat das negative Auswirkungen? Ich fahre eine Howell TBI, die alles...
    • Zustand Ventile. Bitte um Beurteilung

      Zustand Ventile. Bitte um Beurteilung: Guten Abend zusammen, anbei Bilder der Ventile nachdem ich sie gereinigt habe. Sind vom 2.7 CRD Motor. Was sagt ihr als Fachleute dazu? Lohnt sich...
    • Ventile klappern

      Ventile klappern: Hallo zusammen Habe letzten Sommer bei meinem cj7 4,2 die Kopfdichtung und hydros gewechsel. Jetzt habe ich das Problem das im kalten zustand...
    Oben