V-Max

Diskutiere V-Max im Grand Cherokee WK2 Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum;   Danke, durchaus korrekte Antwort +   Warum nicht gleich ein SRT ?
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Rssechs

Rssechs

Member
Mitglied seit
07.09.2015
Beiträge
451
Danke
124
susiq schrieb:
Weil es keine STR gibt
 

Danke, durchaus korrekte Antwort +
 
Warum nicht gleich ein SRT ?
 

hiaslV8

Member
Mitglied seit
03.01.2013
Beiträge
289
Danke
41
Standort
München
Naja also wer fast nur Autobahn vollgas fahren will, der ist m. E. aber mit einer limo oder Kombi besser aufgehoben. Ein suv ist hoch und hat nen cw wie ne Schrankwand. Da muss sich dann der gleiche grosse Diesel Motor aus einem normalen Auto schon viel mehr anstrengen bei hohem Tempo im suv.

Ein suv ist eben nicht zum rasen gebaut. Auch ein SRT nicht... Meine Meinung.
 
RoadGau

RoadGau

Member
Mitglied seit
28.02.2016
Beiträge
59
Danke
16
Standort
Rodgau
Ich hatte mir die Frage SRT oder CRD ja auch überlegt bevor ich zugeschlagen habe. Bei allem Spass den es auf der AB wahrscheinlich macht wenn der SRT im Rückspiegel vorausfahrender, gut motorisierter Karossen immer grösser wird, habe ich mich dann doch für den CRD entschieden. Wenn's nur ums schnell fahren gegangen wäre hätte ich meine C6 behalten können.
 
Mir geht es mit der Vmax Aufhebung (wenn denn der Diesel abgeregelt sein sollte) eher darum, dass der 3,0 V6 soweit möglich das Niveau vergleichbarer SUV's (3.0 Diesel Cayenne, GLE, Q7) erreicht. Bei vergleichbarer PS Leistung (aber etwa 200 Kg weniger Leergewicht) sind die angegeben mit Vmax zwischen 220-230 Km/h. Da klafft schon eine grosse Lücke zu den 202 Km/h die in meinem Schein stehen (Tacho hatte ich schon mal bei 210 - aber bei der Tachovoreilung sind das noch nichtmal echte 200).
 
Grüsse, Joachim
 

blackskipper

Member
Mitglied seit
09.11.2011
Beiträge
44
Danke
3
Standort
Berlin
RoadGau schrieb:
Ich hatte mir die Frage SRT oder CRD ja auch überlegt bevor ich zugeschlagen habe. Bei allem Spass den es auf der AB wahrscheinlich macht wenn der SRT im Rückspiegel vorausfahrender, gut motorisierter Karossen immer grösser wird, habe ich mich dann doch für den CRD entschieden. Wenn's nur ums schnell fahren gegangen wäre hätte ich meine C6 behalten können.
 
Mir geht es mit der Vmax Aufhebung (wenn denn der Diesel abgeregelt sein sollte) eher darum, dass der 3,0 V6 soweit möglich das Niveau vergleichbarer SUV's (3.0 Diesel Cayenne, GLE, Q7) erreicht. Bei vergleichbarer PS Leistung (aber etwa 200 Kg weniger Leergewicht) sind die angegeben mit Vmax zwischen 220-230 Km/h. Da klafft schon eine grosse Lücke zu den 202 Km/h die in meinem Schein stehen (Tacho hatte ich schon mal bei 210 - aber bei der Tachovoreilung sind das noch nichtmal echte 200).
 
Grüsse, Joachim
 
Joachim, ich stimme Dir da voll zu.
Mein 2012er Vor-Facelift CRD lief mit 240 PS und 6-Gang-Automatik locker 220 km/h und der neue regelt mit 250 PS und 8 Gängen bei 212 km/h ab! Was soll das?
Der neue Volvo XC90 läuft 230 km/h mit 4 Zylinder- Diesel und 235 PS.
Da könnte man beim neuen GC doch wohl etwas mehr erwarten...

 
 
Rssechs

Rssechs

Member
Mitglied seit
07.09.2015
Beiträge
451
Danke
124
...stimmt, auch der SRT ist nicht das perfekte Auto zum Vollgas fahren, nur bis der CRD überhaupt Euer gefordertes Tempo erreicht hat, ist die Lücke auf der AB zwischen den Autos vor und nach Euch schon wieder geschlossen. Der SRT erreicht schnell die 230 km/h und lässt sich damit viel stressfreier bewegen. Ich denke mit dem CRD ist halt das Gleiten bei 160 km/h der angenehme Faktor, deshalb auch die Frage, warum nicht gleich ein SRT, sollte der Verbrauch nicht der erste Grund sein....
 

RegulusMK

Member
Mitglied seit
15.03.2013
Beiträge
165
Danke
58
Standort
MK - Märkisch Kongo
Vor allem : SRT und CRD unterscheiden sich bei Steuern, Versicherung und Spritkosten (mit LPG) fast gar nicht. Nur die Einstandskosten sind höher und etwas öfter Inspektion / Ölwechsel ....
 
Also - jeder wie ihm beliebt .... meint der Regulus
 
RoadGau

RoadGau

Member
Mitglied seit
28.02.2016
Beiträge
59
Danke
16
Standort
Rodgau
Hoffe ich werde nicht falsch verstanden. Ich habe nicht vor den GC mit aller Gewalt über die AB zu hetzen. Aus meiner Erfahrung mit der C6 sind die Strecken die man jenseits der 200 am Stück fahren kann sowieso überschaubar und es fühlt sich meistens an wie Stop and Go. Wenn's denn beim CRD bei den ca. 200 Vmax bleibt kann ich damit auch gut leben und gleite mit 160-180 über die Bahn.
 
Ich will eigentlich nur sehen was maximal geht - und wenn es sich anbietet auch mal rauslassen. Im Vergleich mit den genannten Referenz SUV's sollte antriebsseitig Luft nach oben sein. Ein Grund für eine Abriegelung könnte aber auch sein, dass z.B. der Limited mit Ganzjahres H-Reifen ausgeliefert wird.
 
Grüsse, Joachim
 

UweG

Member
Mitglied seit
06.03.2011
Beiträge
426
Danke
75
Standort
Ettlingen, Baden
RoadGau schrieb:
Hoffe ich werde nicht falsch verstanden. Ich habe nicht vor den GC mit aller Gewalt über die AB zu hetzen. Aus meiner Erfahrung mit der C6 sind die Strecken die man jenseits der 200 am Stück fahren kann sowieso überschaubar und es fühlt sich meistens an wie Stop and Go. Wenn's denn beim CRD bei den ca. 200 Vmax bleibt kann ich damit auch gut leben und gleite mit 160-180 über die Bahn.
 
Ich will eigentlich nur sehen was maximal geht - und wenn es sich anbietet auch mal rauslassen. Im Vergleich mit den genannten Referenz SUV's sollte antriebsseitig Luft nach oben sein. Ein Grund für eine Abriegelung könnte aber auch sein, dass z.B. der Limited mit Ganzjahres H-Reifen ausgeliefert wird.
 
Grüsse, Joachim
Die Geschwindigkeitsfreigabe der Reifen ist ganz sicher zu berücksichtigen! Ab Werk sind Reifen mit dem Index H aufgezogen, d.h. also bis max. 210 km/h.
VG Uwe
 

KumpelAnton

Banned
Mitglied seit
02.04.2016
Beiträge
372
Danke
62
Es juckt natürlich im rechten Fuss wenn sich ein "Nomade" aus Wolfsburg oder was aus München oder Stuttgart auf der Überholspur rumlümmelt und es ist ärgerlich, wenn man dann die "Reise" kriegt, weil man nicht schneller darf, denn es der Hersteller so will.
 
Meiner hat jetzt ca. 600Km auf der Uhr und der erste Test wurde bei 212 abgebrochen, um ihn nicht von Anfang an gleich zu heizen und ich hatte das Gefühl, da geht noch was.
 
Wir werden sehen.
 

TommyPL

Member
Mitglied seit
22.09.2014
Beiträge
125
Danke
12
Meiner geht bis exakt 212km/h.
Da wär locker mehr drin, wenn er nicht abgeregelt wäre.
Is mir aber nicht wichtig.
Als entspannte Reisegeschwindigkeit reichen 150-160km/h eh allemal aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

V-Max

Oben