Rückwärtsgang rattert beim Einlegen, aber nur manchmal

Diskutiere Rückwärtsgang rattert beim Einlegen, aber nur manchmal im Wrangler TJ Forum Forum im Bereich Wrangler Forum;   Hallo Raik,   vielen Dank für die Info!!   also nochmal zum Rückwärtsgang, ich lasse diesen spürbar einrasten, dann vorsichtig die kupplung...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Blackstar

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
30.06.2013
Beiträge
14
Danke
0
Standort
880**
raik schrieb:
Keine Ahnung was das für eine Werkstatt ist. Aber die erzählen Müll. Wenn sie nicht mal das Grundwissen haben, würde ich einen großen Bogen um sie machen. Bestätigt meine persönliche Meinung von Werkstätten. Nur noch Hilfspersonal und Dilettanten. Aber zurück zum Thema.
 
Da du geschrieben hast, das du 6 Gänge hast, hast du auch definitiv das NSG 370 drin. Da gehören 1,5 Liter rein. War schon immer so und wird immer so sein.
 
Ich zitiere mal aus dem Werkstatthandbuch
 
(4) Fill transmission with 1.5L (3.17 pts.) of Mopar Manual Transmission Lubricant MS-9224 or to the bottom of the fill plug (1) hole.
 
Hier hast du noch weitere Infos zu deinem Getriebe. Die geben die Füllmenge mit 3,75 pts an. Nicht ganz korrekt, entspricht etwa 1,79 Liter. Aber immer noch weit weg von deinen 3,xx Litern.
 
http://www.novak-adapt.com/knowledge/nsg370.htm
 
Die 3,xx Liter gehören ins AX 15 und AX5. Das AX15 war im 4 Liter verbaut, das AX5 im 2,5 Liter. Beide Getriebe wurden nie im 2,4 Liter verbaut. Das 5 Gang-Getriebe im 2,4 Liter war das NV3550 und da gehört das gleiche Öl rein, wie in das NSG370. Nur eben 2,2 Liter. Ins AX15 und AX5 gehört normales Getriebeöl. Wenn sie dir die Suppe reingekippt haben, wundert mich das ganze nicht. Kauf dir zwei Liter vom Ravenol-Öl und mach den Wechsel selbst. Die Ablassschraube ist unten, die Einfüllschraube auf der Fahrerseite. Beide Schrauben sind nicht zu übersehen. Dann weißt du was drin ist, und das es richtig gemacht wurde.
 
Im Übrigen benötigt der Rückwärtsgang etwas Hingabe. Du musst ihn richtig nach hinten ziehen und spüren wie er einrastet. Das klappt nicht immer. Dann einfach den 1. Gang rein und ein klein wenig nach vorn fahren. Das reicht dann aus, dass er im Rückwärtsgang wieder ordentlich einrastet. Hast du ihn nicht richtig drin, kommt es zum beschriebenen rattern. So aber auf keinen Fall fahren. 
 
Hallo Raik,
 
vielen Dank für die Info!!
 
also nochmal zum Rückwärtsgang, ich lasse diesen spürbar einrasten, dann vorsichtig die kupplung kommen lassen genau dann springt er zu ca. 50% der versuche "loszufahren" raus... mit dem "rattern"
Wenn ich den "Schalthebel" festhalte klappts öfters.. also (eben die ca.50% - so mach ich es momentan).
 
Mit dem Öl ist glaub mein Fehler gewesen, wenn das die Menge des Motoröls entspricht?? 10W30??? 3,XX Liter??
 
Das Getriebeöl ist laut Nachfrage gar nicht gewechselt worden!! Wie gesagt kenne ich mich überhaupt nicht aus.. Kann es trotzdem sein, dass das Problem "nur" nach dem Motorölwechsel besser geworden ist?? :~) Oder bekomm ich jetzt durch festhalten irgendwie den Gang öfters rein, so dass er auch beim losfahren öfters drin bleibt? - keine Ahnung...
 
Ja ich werde jetzt das "Ravenol- Öl" GETRIEBEÖL versuchen, 1,79L Richtig??
 
Viele Grüße Andy 
 
 
 
raik

raik

Rostphobiker
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
4.479
Danke
4.755
Standort
Bad Tölz
Fahrzeug
ZG 5.9
TJ 4.0
(4) Fill transmission with 1.5L (3.17 pts.) of Mopar Manual Transmission Lubricant MS-9224 or to the bottom of the fill plug (1) hole.
 
Mach erst mal den Ölwechsel. Das ist zumindest der billigste Versuch das Problem zu beheben. Wenn du das Öl ablässt, siehst du dann auch gleich, ob du irgendwelche Späne im Getriebe hast. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist die Ablassschraube magnetisch. Sollten da also größere Metallteile drin sein, hast du wohl ein größeres Problem, denn wenn dein Vorgänger schon längere Zeit die gleiche Technik wie du benutzt hat, könnte schon was verschlissen sein. Aber jetzt schau erst mal, was da rauskommt.
 
Schau dir auch gleich die Ablass- und Einfüllschraube an. Das sind Inbusschrauben. Habs grad nicht im Kopf welche Größe. Aber check in der Zeit, wo das Öl zu dir unterwegs ist, dass du auch das passende Werkzeug hast, damit du dann nicht mit dem richtigen Öl vor verschlossenen Schrauben stehst.
 

Blackstar

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
30.06.2013
Beiträge
14
Danke
0
Standort
880**
raik schrieb:
(4) Fill transmission with 1.5L (3.17 pts.) of Mopar Manual Transmission Lubricant MS-9224 or to the bottom of the fill plug (1) hole.
 
Mach erst mal den Ölwechsel. Das ist zumindest der billigste Versuch das Problem zu beheben. Wenn du das Öl ablässt, siehst du dann auch gleich, ob du irgendwelche Späne im Getriebe hast. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist die Ablassschraube magnetisch. Sollten da also größere Metallteile drin sein, hast du wohl ein größeres Problem, denn wenn dein Vorgänger schon längere Zeit die gleiche Technik wie du benutzt hat, könnte schon was verschlissen sein. Aber jetzt schau erst mal, was da rauskommt.
 
Schau dir auch gleich die Ablass- und Einfüllschraube an. Das sind Inbusschrauben. Habs grad nicht im Kopf welche Größe. Aber check in der Zeit, wo das Öl zu dir unterwegs ist, dass du auch das passende Werkzeug hast, damit du dann nicht mit dem richtigen Öl vor verschlossenen Schrauben stehst.
 

Hey Raik,
 
so gut erklärt, ist dass zumindest kein Problem mehr! freu... :)  Werkzeug ist nicht das Problem, vielmehr die Ahnung bei kfz....  Habe mir das Ravenol Öl schon bestellt...  sollten späne rauskommen, gibt es dann trotzdem eine möglichkeit zu reinigen, irgendwie durchzuspülen mehrmals?? oder ist dann wirklich alles zu spät?? sprich den "revers gear kit"??  
Wie sehe ich unter dem Fahrzeug die GETRIEBEölablasschraube zur Motorölablasschraube???  :~)
wenn das alles vorbei ist, biete ich Dir an mit auf den Bodensee zu gehen-- sehr große fische ärgern... :)  wer weiß vielleicht stellst du dich dann so an wie ich hier....  :p
 
Vielen Dank!!! Gruß Andy
 
raik

raik

Rostphobiker
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
4.479
Danke
4.755
Standort
Bad Tölz
Fahrzeug
ZG 5.9
TJ 4.0
Muss als erstes was berichtigen. Die Einfüllschraube ist nicht auf der  Fahrerseite wie ich schrieb, sondern Beifahrerseite!
 
So sollte es bei dir etwa aussehen, wenn du von der Beifahrerseite unter den Jeep schaust.
 
Nr. 1 die Einfüllschraube, hierfür brauchst du einen 14mm Inbusschlüssel
Nr. 2 die Ablassschraube, hierfür brauchst du einen 17mm Inbusschlüssel
 

 
Ich kenne zwar den Motor des 2.4 Liter nicht, aber beim 2.5 und 4.0 ist das ein Außensechskant. Siehe hier beim 4 Liter. Schau dir den Motor an, unter ihm die Ölwanne und da ist die Ablassschraube drin. Ist klar zu unterscheiden, auch für einen Anfänger.
 

 
Wenn jetzt wirklich große Späne rauskommen, dann fehlen sie ja an irgendwelchen Metallteilen im Getriebe. Das dann zu beurteilen ist  per Ferndiagnose nicht möglich. Aber ich würde sagen eins nach dem anderen. 
 

RichardRoe

Guest
Hallo,
bin als Gelegenheitsmitleser eben über diesen Thread gestolpert...
Ich habe das gleiche Problem hinter mir... Ein Getriebeölwechsel wird dein Problem leider nicht beheben.
Ursache ist wohl, dass du bzw. der Vorbesitzer bei Vorwärtsfahrt in den Rückwärtsgang schalten wollte. Und das mag das Getriebe gar nicht so arg. Die Geräusche werden -tut mir leid- immer schlimmer werden, bis du den Gang gar nicht mehr reinbekommst. Unter starker Last springt er schon jetzt bestimmt jedesmal wieder raus...
Siehe hier der erste Link:http://www.bing.com/search?q=21-006-05+just+answer&qs=n&form=QBRE&pq=21-006-05+just+answer&sc=0-0&sp=-1&sk=
 
Der Kit hat mich vor einem Jahr beim Freundlichen knapp 280,- gekostet, Einbau auch ohne Hebebühne, Spezialwerkzeug, etc. an einem Nachmittag machbar.
MFG
Markus
 
 

Blackstar

Neu hier
Threadstarter
Mitglied seit
30.06.2013
Beiträge
14
Danke
0
Standort
880**
Hallo,
 
ja da hast Du vermutlich recht, dass es immer schlimmer geworden wäre, bis nix mehr geht.. Mein Auto ist jetzt seit dem 23.juli in einer Jeep fachwerkstatt. Als ich dies das erste Mal abholen wollte, bin ich grade mal bis zur 1km entfernten Tankstelle gekommen, dann ist jedesmal beim Anfahren der 1. Gang rausgesprungen.. Also Getrieb wieder ausbauen, natürlich nicht auf meine Kosten.. "Irgendein" Schalthebel war nicht korrekt eingehängt..  Dann das Auto wieder holen wollen.. Bei Probefahrt komische Geräusche während dem Fahren.. Hebebühne, Getriebe wieder raus.. Diesmal sei es irgendeine " defekte Scheibe" gewesen.. Morgen kann ich das Auto zum "dritten" mal holen, nach über 3 wochen..
 
Was meint Ihr dazu?? Was passiert als nächstes ?? Und wie sieht es dann mit der Gewährleistung aus, also wenn das nächste "Problem" nicht am Abholtag passiert????  Ich traue der Sache nicht mehr!!
 
Gruß Andy
 
 
 

Caravanic

Member
Mitglied seit
02.01.2008
Beiträge
874
Danke
147
Standort
Süd-Schwarzwald
Also bei Deiner Beschreibung habe ich Zweifel ob es denn tatsächlich eine Jeep FACHwerkstatt ist!!! Wenn die solche Arbeiten machen und das Fahrzeug dem Kunden übergeben ohne eine Testfahrt zu machen..... *kopfschüttel*
 
Ich an Deiner Stelle würde morgen als erstes auf die Beifahrerseite laufen und die ersten KM den Werkstattmeister fahren lassen! ;-)))))
Wurde ein "Werkstattaufnahmeprotokoll" oder ähnliches gemacht?
 
Grüße, Alex
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Rückwärtsgang rattert beim Einlegen, aber nur manchmal

Rückwärtsgang rattert beim Einlegen, aber nur manchmal - Ähnliche Themen

  • Jeep faucht unter Last im ersten, zweiten, und Rückwärtsgang und Turboschläuche sind getauscht (Hilfe!)

    Jeep faucht unter Last im ersten, zweiten, und Rückwärtsgang und Turboschläuche sind getauscht (Hilfe!): Vielleicht hatte Jemand dasselbe Problem, hat dieses gelöst, und kann mir noch einen Tipp geben wo ich suchen muss: ich habe ein Fauchen im ersten...
  • Rückwärtsgang Lampe leuchtet beim schalten

    Rückwärtsgang Lampe leuchtet beim schalten: Hallo Zusammen, habe bei meinem 2011 JK mit Schaltgetriebe und 2,8l Diesel mit 200PS ein komisches Phänomen. Nach einem Kupplungstausch leuchtet...
  • Differential sperrt beim Einlegen vom Rückwärtsgang

    Differential sperrt beim Einlegen vom Rückwärtsgang: Hallo zusammen, bin ganz neu hier und habe ein wohl sehr seltsames Problem. Sobald die Temperaturen draußen auf mehr als 25‘ C steigen, der...
  • Vibration beim Rückwärtsgang

    Vibration beim Rückwärtsgang: Hallo Wenn ich den Rückwärtsgang einlege vibriert das Auto. Bei D auch, aber nicht so stark. Was könnte es sein? danke
  • Getriebe Rückwärtsgang keine Kraft

    Getriebe Rückwärtsgang keine Kraft: Moin an Alle, ich habe einen Xj 4.0 aus 1990 und leider lässt sich die Gangstufe "R" noch einlegen, aber ohne Reaktion des Getriebes. Hat jemand...
  • Ähnliche Themen

    Oben