Ölpumpe Defekt?

Diskutiere Ölpumpe Defekt? im Cherokee XJ, MJ Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; Hallo hab mir gestern nen cherokee bj. 89 kmstand: 157847 gekauft bin 200 km gefahren dann war der öldruck und die leistung weg :beerchug: da...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

larve270

Member
Threadstarter
Mitglied seit
26.02.2007
Beiträge
30
Danke
0
Standort
Mittelschmalkalden
Hallo hab mir gestern nen cherokee bj. 89 kmstand: 157847 gekauft bin 200 km gefahren dann war der öldruck und die leistung weg :beerchug:
da ich auf der autobahn war musste ich noch ca. 500 m so fahren. so nun denk ich mal das die ölpumpe hin ist so nun weiß ich aber nicht ob dadurch die lager was abbekommen haben kann mir einer helfen? mal angenommen die pleullager haben eine weg wenn ich neue kauf dann die standart oder die mit übermaß? kann ich dann die lager trotz eingebautem motor wechseln? und lohnt es sich?
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.893
Danke
2.487
Standort
16321 Bernau b.Berlin
BRRRRRR; ruhig, Brauner!

Ich hab nicht so den rechten Einblick, wie groß Dein Erfahrungsschatz in Sachen Auto Fahren und Schrauben ist. Vielleicht solltest Du die Umstande etwas genauer erklären.
Zunächst bin ich nicht im Bilde, ob die Ölpumpe ein bekanntes Problem darstellt. Eine Angabe zum Motor wär vielleicht gar nicht mal so schlecht. Abgesehen davon finde ich die Laufleistung, falls sie denn real ist, sehr zeitig für das Ableben einer Ölpumpe. Des Weiteren fällt mir schwer zu glauben, daß die Pumpe von jetzt auf gleich stirbt, ohne daß Du etwas anderes als mangelnden Öldruck bemerkst.
Hat sich denn der Motor akustisch bemerkbar gemacht? So ein Mangel an Schmierung überhört man eigentlich nicht, Notlaufeigenschaften her oder hin. Ist er nach wegfall des Drucks warm geworden? Springt er denn überhaupt wieder an? Hast Du den Ölstand gecheckt? Zitat: Laß Dir nicht alles aus der Nase ziehen!
Zum Thema Lager: Wenn da wirklich was gefressen hat wirst Du wohl kaum mit Wechsel der Pleuellager auskommen, Kurbelwellenlager, Nockenwelle und nicht zuletzt Kolben und Zylinder leiden da auch "ein wenig".
 
Heisseluft

Heisseluft

Lalala...
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
14.281
Danke
4.957
Fahrzeug
Nunja, einige...
noch eine Frage...wie lange war der Öldruck weg...oder wie lange bist Du ohne / mit zu geringem Öldruck gefahren...

denn wenn die Leistung weg war...war der Öldruck schon lange weg....

War der Motor schon eine zeit akkustisch lauter? (meißt machen sich die Hydrostößel vorab bemerkbar)

Ist überhaupt genug Öl im Motor?

Ist bei kaltem Motor noch Öldruck?



Paar Fragen...bevor wir ihn verschrotten... :beerchug:


Na vielleicht ist ja nicht alles verloren...



:newbie:


Sven
 

larve270

Member
Threadstarter
Mitglied seit
26.02.2007
Beiträge
30
Danke
0
Standort
Mittelschmalkalden
hallo ja also der ich hab es 2 km vor der ausfahrt bemerkt das keine leistung mehr da ist denk mal so 3 - 4 km war das.
Öl ist genug drin hab ich auch erst gedacht das kein öl drin ist aber ist genug drin.
die hydros klappern ohne ende aber vorher war nichts.
ich hab schon gesehen das der druck bei net ganz so war wie er sein sollte.
angesprungen ist er noch aber wiegesagt keine leistung hab ihn gleich wieder ausgemacht das nicht noch mehr kaputt geht.
 

xj800

Gelöscht
Mitglied seit
05.09.2006
Beiträge
694
Danke
1
Standort
Sf.Gheorghe/RO
Hallo hab mir gestern nen cherokee bj. 89 kmstand: 157847 gekauft bin 200 km gefahren dann war der öldruck und die leistung weg :beerchug:
irgendwie verdächtig,wenn Dich da mal der Vorbesitzer nicht übern Leisten gezogen hat...
war da vorher bei der Probefahrt nix zu merken?
 

larve270

Member
Threadstarter
Mitglied seit
26.02.2007
Beiträge
30
Danke
0
Standort
Mittelschmalkalden
ne eben nicht hab es dann erst mitbekommen.
ich hab ihn ja angerufen und er meinte ich soll sehen was es ist und dann will er sich mit mir einigen
 
Heisseluft

Heisseluft

Lalala...
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
14.281
Danke
4.957
Fahrzeug
Nunja, einige...
Wenn Du den jetzt kalten Motor startest, ist dann Öldruck da? (sehe bald nicht mehr durch) wenn ja, wo steht der Zeiger? Selbst im Leerlauf sollte er kalt auf 3 bar (ca.) kommen.
Wenn Nein - Motor sofort abstellen...ist warscheinlich dann sowiso zu spät...

Wäre schön, diese Fragen Explizit zu beantworten...

Dann können wir zum Thema "keine Leistung" kommen...


:beerchug:


Sven




"ich hab ihn ja angerufen und er meinte ich soll sehen was es ist und dann will er sich mit mir einigen"

...iss jetzt böse von mir, aber der Mensch weiss sicher mehr als wir alle....meine Meinung...
 

xj800

Gelöscht
Mitglied seit
05.09.2006
Beiträge
694
Danke
1
Standort
Sf.Gheorghe/RO
da fällt mir noch ein,könnte auch das Überdruckventil der Ölpumpe sein,oder wo auch immer das bei dem Auto sitzt.Aber wenn da eh schon alles klackert jetzt,dann nützt das wohl nicht mehr viel.
 

Viethps

Abfangjäger
Mitglied seit
13.09.2006
Beiträge
654
Danke
2
Standort
DO - Lütgendortmund
Hai larve,
füll´doch mal Dein Profil aus. Dann kann man sich schon mal ein Bild machen. Wo steht das Fahrzeug jetzt? Etc.
Seppl
 
catmanjag

catmanjag

hopeless case
Mitglied seit
19.12.2006
Beiträge
19.893
Danke
2.487
Standort
16321 Bernau b.Berlin
Die Alfa hatten eine zeitlang Probleme mit zugesetzten bzw. nicht richtig schließenden Überdruckventilen. Gab eine rabiate Lösung, die sogar in Werkstätten angewendet wurde: Über Nacht stehen lassen, gleich früh anschmeißen und dann 10 Sekunden voll auf den Kopf treten.........das dicke Öl drückt alles weg, jeden Dreck. Aber wenn die Feder gebrochen ist hilft das dem Motor nur zum Exitus...... Daher würd ich das auch nicht empfehlen.
Du schreibst vom Klackern der Hydros, kommen sonst keinerlei Schleifgeräusche? Und was sagt nu der Öldruck lt. Anzeige bei kalt?
Hast Du von einem Händler gekauft oder von Privat? Rechtschutzversicherung?
 

larve270

Member
Threadstarter
Mitglied seit
26.02.2007
Beiträge
30
Danke
0
Standort
Mittelschmalkalden
ja wie es kalt ist kann ich euch am mittwoch sagen muss den morgen erst mal mit nen hänger abholen.
wenn es dieses überdruckventil sein sollte wo sitzt das ding?
also schleifen hab ich net gehört eben nur die hvdros aber kann sein das die alles andere übertrumpft haben.

ich ahb ja schon mitbekommen das er von anfang an net richtig gezogen hat aber dann ging es wieder.
 
Kurtla

Kurtla

Don´t hunt what u can´t Kill
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
4.690
Danke
7
Standort
Unterfranken
Solang er sich ned gefressen oder geklemmt hat seh ich da kein großes Problem. Die Minderleistung is durch den fehlenden Öldruck in den Hydros normal weil dann die Ventile nimmer ganz aufmachen. Dabei klappert er auch hefig.
Das bringt den 4.0 nid gleich um. Der iss zäh. :no:
Ich sprech da aus Erfahrung. :beerchug:

Ich würd, bevor ich die Lager tausche, erstmal schaun wesshalb die Kiste keinen Öldruck mehr hat. Möglicherweise is nur die By-pas Öffnung des Öldruckventils nimmer dicht oder defekt. (Gebrochene Feder oder einfach verdreckt)

Mach nen Ölwechsel mit neuem Filter und lass die Möhre mal laufen. Iss dann immernoch kein Öldruck kannst das Öl wiederverwenden und immernoch ne neue Ölpumpe einbauen. Und wenn´st die Ölwanne schon herunten hast kannst ja mal nen Pleuellagerdeckel wegschrauben und die Lagerfläche angucken. Ich glaub aber ned daß die was haben. :wave:

Übermass-Lager kannst nur nehmen wenn Du die Kurbelwelle schleifen lässt. Dazu muß sie ausgebaut werden. Ansonsten nicht. :)
Die gehen zwar rein aber die zwicken sich und Freude hast da ned dran. :no:


:newbie:
 

larve270

Member
Threadstarter
Mitglied seit
26.02.2007
Beiträge
30
Danke
0
Standort
Mittelschmalkalden
so wenn mir jetzt noch einer erklären kann wo die By-pas Öffnung des Öldruckventils ist dann wär ich sehr dankbar. :beerchug: (Gebrochene Feder oder einfach verdreckt)
 
Kurtla

Kurtla

Don´t hunt what u can´t Kill
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
4.690
Danke
7
Standort
Unterfranken
Ich glaub dess iss im Ölfiltersockel drin. Da müßt ich erst mal nachgucken wo genau. :newbie:

BTW: Es gibt auch Ölfilter mit eingebautem Kugelventil. :)


:beerchug:
 
Kurtla

Kurtla

Don´t hunt what u can´t Kill
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
4.690
Danke
7
Standort
Unterfranken
Dess hab ich dazu gefunden :

ÖLPUMPE
Die als Zahnradpumpe ausgeführte Ölpumpe wird von der Verteilerwelle angetrieben. Die Verteilerwelle wiederum wird von einem Zahnkranz auf der Nokkenwelle angetrieben. Über ein Ansaugrohr mit Siebvorsatz gelangt das Öl in die Pumpe.
In die Pumpe ist ein nicht einstellbares Überdruckventil integriert, das den Förrderdruck auf max. 517 kPa (75 psi) begrenzt. Bei Ansprechen des Überdruckventils strömt Öl über das Ventil durch einen Bypass im Pumpengehäuse zur Saugseite der Pumpe zurück.

Wäre also eine mögliche Fehlerquelle :newbie:


:beerchug:
 

larve270

Member
Threadstarter
Mitglied seit
26.02.2007
Beiträge
30
Danke
0
Standort
Mittelschmalkalden
ich hab den mittwoch ja bei mir hier da werd ich erst mal die pumpe raus machen da seh ich ja sich was los ist
 
Kurtla

Kurtla

Don´t hunt what u can´t Kill
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
4.690
Danke
7
Standort
Unterfranken
Auch ein zugesetzter Ölfilter kann für mangelnden Öldruck verantwortlich sein. Dann pumpt die Pumpe auch durch´s Bypass-ventil und nid durch den Motor. Mach nen Öl und Filterwechsel und dann guckste weiter. :newbie:


:beerchug:
 
HUK-XJ

HUK-XJ

Member
Mitglied seit
02.08.2006
Beiträge
1.620
Danke
22
Standort
HH
Vielleicht ist es wirklich das Regelventil - Ueberdruckventil in der Pumpe... nur mag ich mir das nicht recht vorstellen.
Hab auch noch nicht die Zahnradpumpe vom 4.0er auseinander gehabt und kenn nur die Regelventile in den Brennern... bei denen gibt es eher Probs als bei einem vereinfachten Ueberdruckventil.
Mal hingestellt warum oder durch was...wenn das Ansaugrohr mit Sieb vom Oelsumpf an der Pumpe Luft zieht ist der Druck weg,- ich kenn da so ein Fall.
Vielleicht interessiert einen der Oelkreis im 4.0l. :beerchug:



BTW, auch wenn es nicht gerade die feine Art ist, kenn ich aus eigener Erfahrung wenn 1,5l Motoroel zu wenig drinn ist und durch ein sehr starkes Gefaelle mit vielen Kurven der Druck recht oft auf Null faellt und die Hydros laut schreien... das ist aber ueber 100Tkm her und er laeuft noch immer oder eher besser als damals. :newbie:
 

xj800

Gelöscht
Mitglied seit
05.09.2006
Beiträge
694
Danke
1
Standort
Sf.Gheorghe/RO
Auch ein zugesetzter Ölfilter kann für mangelnden Öldruck verantwortlich sein. Dann pumpt die Pumpe auch durch´s Bypass-ventil und nid durch den Motor. Mach nen Öl und Filterwechsel und dann guckste weiter. :newbie:
:beerchug:
eigentlich hat doch der Ölfilter selbst nen Bypass für die volle Ölmenge,die dann nur ungefiltert durchgeht,wenn er zu ist,damit eben der Öldruck erhalten bleibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Ölpumpe Defekt?

Ölpumpe Defekt? - Ähnliche Themen

  • Ölpumpe

    Ölpumpe: Hallo, weiß jemand wo ich eine ölpumpe für einen cj7 Baujahr 1986 erhalten kann. Danke schon mal im voraus
  • Ölpumpe, Explosions Zeichnung und was sollte man noch wissen?

    Ölpumpe, Explosions Zeichnung und was sollte man noch wissen?: Hallöle Ganz plötzlich über Nacht meldet sich bei wärmer werdenden Motor die Öllampe... Nun habe ich natürlich den Füllstand überprüft und auch...
  • Ölwechsel mit Ölpumpe

    Ölwechsel mit Ölpumpe: Bei Lidl gibt's gerade eine Pumpe, die in die Ölpeilstab-Öffnung einführt und dann von dort das Öl abpumpt. Was haltet ihr davon? Abpumpen...
  • ATG - Wandler bzw. Ölpumpe defekt - Symptome ??

    ATG - Wandler bzw. Ölpumpe defekt - Symptome ??: Hallo zusammen,   Bin in der Suche nicht wirklich fündig geworden, hätte mal zwei Fragen:   Wie macht sich ein defekter Wandler bemerkbar, was...
  • defektes Ölpumpen-Modul beim 2.0 CRD 140 PS

    defektes Ölpumpen-Modul beim 2.0 CRD 140 PS: Habe von mehreren Bekannten erfahren, dass der VW/Audi 2.0 Ltr. Turbodiesel 140 PS Probleme mit dem Ölpumpen-Modul hat. Betroffen sind alle...
  • Ähnliche Themen

    • Ölpumpe

      Ölpumpe: Hallo, weiß jemand wo ich eine ölpumpe für einen cj7 Baujahr 1986 erhalten kann. Danke schon mal im voraus
    • Ölpumpe, Explosions Zeichnung und was sollte man noch wissen?

      Ölpumpe, Explosions Zeichnung und was sollte man noch wissen?: Hallöle Ganz plötzlich über Nacht meldet sich bei wärmer werdenden Motor die Öllampe... Nun habe ich natürlich den Füllstand überprüft und auch...
    • Ölwechsel mit Ölpumpe

      Ölwechsel mit Ölpumpe: Bei Lidl gibt's gerade eine Pumpe, die in die Ölpeilstab-Öffnung einführt und dann von dort das Öl abpumpt. Was haltet ihr davon? Abpumpen...
    • ATG - Wandler bzw. Ölpumpe defekt - Symptome ??

      ATG - Wandler bzw. Ölpumpe defekt - Symptome ??: Hallo zusammen,   Bin in der Suche nicht wirklich fündig geworden, hätte mal zwei Fragen:   Wie macht sich ein defekter Wandler bemerkbar, was...
    • defektes Ölpumpen-Modul beim 2.0 CRD 140 PS

      defektes Ölpumpen-Modul beim 2.0 CRD 140 PS: Habe von mehreren Bekannten erfahren, dass der VW/Audi 2.0 Ltr. Turbodiesel 140 PS Probleme mit dem Ölpumpen-Modul hat. Betroffen sind alle...
    Oben