Carbon Universal - Sitzheizung einbauen, 12V Klemme?

Diskutiere Carbon Universal - Sitzheizung einbauen, 12V Klemme? im Grand Cherokee ZJ, ZG Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Hi all, Bei meinem Grand geht schon seit längerem die Sitzheizung nicht mehr. Wurde schon mal nachgelötet, hielt aber nur ein paar Wochen. War...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
TomHanks

TomHanks

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.03.2009
Beiträge
94
Danke
0
Standort
Bremen
Hi all,

Bei meinem Grand geht schon seit längerem die Sitzheizung nicht mehr.
Wurde schon mal nachgelötet, hielt aber nur ein paar Wochen. War also alles nix,habe jetzt
eine Ersatzsitzheizung bei eBay gekauft:

http://www.ebay.de/i...984.m1423.l2649



Die Schalter passen ziemlich genau in die Öffnungen wo die Originalsitzheizungsschalter auch drin sitzen.
Die alte Verkabelung und Schalter muss alles weg,zumindest tot gelegt werden.
Wie Ihr auf den Bildern sehen könnt, kommt dieses Nachrüstkit komplett vorverkabelt mit Sensor und Regler in einem kleinen Relaisgehäuse.
Wo kann man am besten die 12V abgreifen, oder sollte man besser direkt an die Batterie mit rangehen?
Gibt's einen Durchruch wo man einfach ran kommt, oder direkt am Sicherungskasten?

Sicherlich hat der eine oder andere da einen Tipp.

Gruß
Tom
 

Loeckchen006

Neu hier
Mitglied seit
09.08.2009
Beiträge
13
Danke
0
Standort
FR-Düdingen
Hallo,
ich hab die selbe verbaut und bin an den Zigarettenanz. gegangen.

Loeckchen006
 

Stefan ZG

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
837
Danke
132
Standort
Mettmann
Die Schalter passen ziemlich genau in die Öffnungen wo die Originalsitzheizungsschalter auch drin sitzen.
Passen ziemlich genau, oder passen.? Bei 70 Watt sind das fast 6 Ampere. Da würde ich nur im Notfall an den Zigarettenanzünder gehen.
 

Stefan ZG

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
837
Danke
132
Standort
Mettmann
In der Artikelbeschreibung steht doch ausdrücklich dass man diese Matten direkt als Ersatz an die originale Verkabelung anschließen kann.
Wiso also der Aufwand?
Ich denke das es nicht so einfach geht. Wenn mich recht entsinne gibt das Steuergerät nur 5 oder 6 Volt aus.
 
Ozymandias

Ozymandias

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
84
Ah ok, dachte die werden direkt angesteuert.
 
TomHanks

TomHanks

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.03.2009
Beiträge
94
Danke
0
Standort
Bremen
Sicherlich wird das bei anderen Fabrikaten gehen, aber hier im Forum musste ich lesen, dass es dabei Probleme gibt mit dem Steuergerät, wie Stefan schon geschrieben hat.
Zum anderen finde ich es ganz gut, eine 5 stufige Regelung zu haben, bei 2 stufigen Matten kann es sein, dass Stufe 2 schon zu heiß wird und man ständig am schalten ist,
 

Stefan ZG

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
837
Danke
132
Standort
Mettmann
Die Frage ist, ob man wenigstens die Schalter weiter benutzen könnte. Wenn die nachgerüsteten Schalter nicht vernünftig passen, ist das natürlich doof.
Und 2 Stufen wären vollkommen ausreichend. Hat ja schließlich vorher auch gereicht
 

Loeckchen006

Neu hier
Mitglied seit
09.08.2009
Beiträge
13
Danke
0
Standort
FR-Düdingen
Den Originalschalter kannste nicht weiter benutzen. Und den neuen habe ich etwas mit dem Dremel bearbeitet ( minimal ). Die Nachrüstheizung ist die beste Alternative, ist schnell eingebaut, es wird in kürzester Zeit schön warm und vom Preis und Material her optimal. Das Hautproblem der originalen ist immer die Einstiegskante am Sitz.
 
Ozymandias

Ozymandias

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
84
Wo hast du die in der Schweiz gekauft?
Meine Alltagsschlampe heizt miserabel wie ich feststellen musste, da wäre sowas ideal.
Hauptsache billig.
 
Ozymandias

Ozymandias

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
84
Hat sich schon erledigt, hab auf Ricardo ne Auflage gekauft für 40.-, hab eh keine Lust den Sitz zu zerlegen.
 

Loeckchen006

Neu hier
Mitglied seit
09.08.2009
Beiträge
13
Danke
0
Standort
FR-Düdingen
ich hab sie auch nur über e-bay geholt. Den Sitz ausbauen, Leder nach oben ziehen, alte Heizung rausreissen, neue einlegen, Leder festziehen und der Einbau des Sitzes, das hat nicht mal ne Stunde gedauert.
 
TomHanks

TomHanks

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.03.2009
Beiträge
94
Danke
0
Standort
Bremen
ich hab sie auch nur über e-bay geholt. Den Sitz ausbauen, Leder nach oben ziehen, alte Heizung rausreissen, neue einlegen, Leder festziehen und der Einbau des Sitzes, das hat nicht mal ne Stunde gedauert.
Hat nicht mal ne Stunde gedauert, wie hast Du angeschlossen?
Ich meine wie hast Du realisiert, dass man die Heizungen nur bei Zündung einschalten kann?
Und dass die Beleuchtung der neuen Schalter erst mit angeht wenn man den Lichtschalter betätigt? Hast Du dazu einfach die Stecker vom alten Sitzheizungsschalter abgezogen, durchgemessen welches Kabel wofür ist und dann verwendet, oder hast Du ganz anders connected?
 

Loeckchen006

Neu hier
Mitglied seit
09.08.2009
Beiträge
13
Danke
0
Standort
FR-Düdingen
Schon mal darüber nachgedacht das der Zigarettenanzünder erst bei Zündung Strom bekommen kann???
Ich hab den alten Schalter hinter die Verkleidung gelegt, denn es könnte ja sein, das ich in 3-5 Jhren neue gebrauchte Sitze habe und dann hab ich somit den Schalter der Originalen noch.
 

Loeckchen006

Neu hier
Mitglied seit
09.08.2009
Beiträge
13
Danke
0
Standort
FR-Düdingen
Wegen der Zeit, -- wir reden hier von einem Sitz, den Fahrersitz-- da sind nur 4 Schrauben der Sitzbefestigung, dann die Kabel ab, dann in die Warme Wohnung tragen. die Schrauben der Lehne rechts und links ab und dann kannste schon das Leder hochziehen ( also die Spangen noch aufbiegen und rausziehen ). Dann noch die alte Heizung raus und die neue wird nur in Lehne und sitz gelegt. Zusammenbau, ins Auto tragen, Kabel unter dem Tepich zum Zigi ziehen plus und minus dran und den leicht minimal bearbeiteten Schalter rein.
 
TomHanks

TomHanks

Member
Threadstarter
Mitglied seit
22.03.2009
Beiträge
94
Danke
0
Standort
Bremen
Schon mal darüber nachgedacht das der Zigarettenanzünder erst bei Zündung Strom bekommen kann???
Ich hab den alten Schalter hinter die Verkleidung gelegt, denn es könnte ja sein, das ich in 3-5 Jhren neue gebrauchte Sitze habe und dann hab ich somit den Schalter der Originalen noch.
Okay, wenn aber zu Beginn einer kalten Winterfahrt Fahrer und Beifahrer zusammen die Sitzheizung auf Stufe 5 benutzen, dan sind das mal eben 140 W über den Zigarettenanzünder.
Das sind fast 12 A. Geht das noch ok, ich meine wegen Kabelquerschnitt und Sicherung?
Wir haben zwar zwei Zigarettenanzünderbuchsen vorne im Grand, aber die eine davon geht nicht, die hat nämlich Dauerplus, sonst hätte man ja splitten können...
 
Herbert25

Herbert25

Member
Mitglied seit
27.01.2007
Beiträge
920
Danke
20
Standort
777**
Hallo,
jetzt muss ich halt auch mal meinen Senf dazu geben.
Meine Carbon habe ich auch am Zigarettenanzünder, und über Relais direckt
an der Batterie. Dadurch habe ich auch die volle Leistung.
Und keine Angst, es gibt keine Brandblasen.
 
jakyj

jakyj

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
8.241
Danke
69
Standort
25551 Lohbarbek
den zigarettenanzünder als aktivierungsleitung zu benutzen (ich verstehe es so das du damit das relais schaltest) kannst du aber auch ned damit vergleichen, den strom über den anzünder zu ziehen, das relais braucht nur ein paar mA im gegensatz zu einigen A die die heizungzieht
 
Ozymandias

Ozymandias

Member
Mitglied seit
02.12.2007
Beiträge
9.233
Danke
84
Der Zig ist mit 15A abgesichert, ob die Klingeldrähte die dahinter hangen das auch dauerhaft vertragen steht in den Sternen.
Die Autohersteller sind da oft recht optimistisch was Kabelmaße angeht.

Kupfer ist halt teuer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Carbon Universal - Sitzheizung einbauen, 12V Klemme?

Carbon Universal - Sitzheizung einbauen, 12V Klemme? - Ähnliche Themen

  • Neues - Altes Thema! Carbon Leisten beim SRT

    Neues - Altes Thema! Carbon Leisten beim SRT: Hallo in die Runde, das Thema hatten wir ja schon mal, aber es ist so glaube ich immer noch Aktuell! mein Händler will für die Leiste über dem...
  • Frage zu Carbon im Innenraum eines Jeep SRT

    Frage zu Carbon im Innenraum eines Jeep SRT: Hallo liebe Jeep Fans - ich besitze seit 3 Wochen einen 2015er GJ SRT => dessen Carbon Verkleidung über dem Handschuhfach ist defekt und muss...
  • Interieur Zierleiste Carbon über dem Handschuhfach hat sich gelöst

    Interieur Zierleiste Carbon über dem Handschuhfach hat sich gelöst: Guten Tag liebe Community, Ich habe gesehen es gibt zwar 2 Beiträge zu dem Thema, aber schon älter und sie führten leider zu keinen Ergebnis. Zu...
  • Hersteller der Carbon Edition für Grand Cherokee WH SRT gesucht

    Hersteller der Carbon Edition für Grand Cherokee WH SRT gesucht: Um welchen Hersteller dieser Motorhaube aus Carbon handelt es sich?
  • Carbon Blende Beifahrerseite Front / Airbag für SRT MY2014

    Carbon Blende Beifahrerseite Front / Airbag für SRT MY2014: Hallo Jeepers, hat jemand von Euch vielleicht einen guten Tip wo man eine neu Carbonleiste für das Amaturenbrett Beifahrerseite bestellen kann...
  • Ähnliche Themen

    Oben