Brush up your Five-Niner: Etwas Pflege für einen ZG 5.9

Diskutiere Brush up your Five-Niner: Etwas Pflege für einen ZG 5.9 im Buildups Forum im Bereich Jeep Modelle & Technik; Hallo Liebe Forumisten! Inspiriert durch einige tolle Threads von Usern hier im Forum (hervorheben möchte ich @Carlo-ZJ und @raik, aber es gibt...
Kürbis

Kürbis

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
381
Danke
39
Standort
Österreich
Hallo Liebe Forumisten!

Inspiriert durch einige tolle Threads von Usern hier im Forum (hervorheben möchte ich @Carlo-ZJ und @raik, aber es gibt noch einige mehr) möchte ich in einem eigenen Thread meinen Jeep Grand Cherokee 5.9 vorstellen und euch an diversen Arbeiten an dem Fahrzeug teilhaben lassen.

Um es gleich zu sagen: Lernen kann man von mir nichts! Meine Fähigkeiten sind leider zu bescheiden, um als Vorbild für andere zu dienen. Aber vielleicht kann der eine oder andere (zumindest ich!!) von meinem Thread profitieren. Nach dem Motto: Aus den Fehlern anderer lernen!:blush:

Ich hab meinen 5.9er 2009 mit 148.000 km gekauft. Mittlerweile stehen 222.788 Km auf dem Kilometerzähler. Vor vier Jahren bekam er eine komplette Getrieberevision.


Grundsätzlich dachte ich, dass mein Wagen im Allgemeinen recht gut gepflegt ist. Aber dadurch, dass er in den letzten Jahren doch recht wenig bewegt wurde, habe ich es mit der Wartung etwas schleifen lassen.

Was mir eine große Lehre sein wird: wenn die Wasserpumpe leckt, ist es keine gute Idee, das fehlende Kühlmittel durch Wasser zu ersetzen und einfach weiterzufahren:a060:
Das Resultat war: Rost im Kühlsystem und braunes Kühlwasser. Dringender Handlungsbedarf!!

Außerdem machte der ganze Riemenantrieb schon unschöne Geräusche.

Also Besuch der Webseite von Rockauto:

Wasserpumpe bestellt (Gates 43034)
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=948913&cc=1315953&pt=2208&jsn=433

Dazupassende Schrauben (Dorman 902805)
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=1534812&cc=1315953&pt=13056&jsn=488

Natürlich auch die passende Dichtung (Mopar 4483757AB)
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=5220243&cc=1315953&pt=2148&jsn=447

Und wenn man schon an der Wasserpumpe werkelt:
Riemen (Mopar 53011097)
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=9578940&cc=1315953&pt=8900&jsn=475

Riemenspanner (Gates 38116)
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=3688&cc=1315953&pt=11659&jsn=484

Jeep1.jpgJeep3.jpg


Ich habe mich dann über die Arbeiten ohne kompetente Hilfe nicht drübergetraut. Vor allem wollte ich nicht in der gemieteten Garage eine Sauerei beim Spülen des Kühlersystems verursachen. Und das alles wieder dicht zu kriegen, ist ja auch so eine Sache.

Also wurde ein Freund angefunkt, der mir auch prompt helfen konnte.

An dem Tag wurde dann vier oder 5mal das gesamte Kühlsystem gespült. Dabei wurde auch von Liqui-Moly der Kühlerreiniger verwendet.
https://www.amazon.de/Liqui-Moly-5189-Pro-Line-Kühler-Reiniger/dp/B004GWSYKQ/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=NPXWWLU7IROT&keywords=LIQUI+MOLY+2x+300ml+Kühlerreiniger&qid=1698003619&s=automotive&sprefix=liqui+moly+2x+300ml+kühlerreiniger,automotive,293&sr=1-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1

Irgendwann war das Ergebnis der Spülvorgänge befriedigend (klares Wasser!) und die neuen Teile wurden eingebaut.
Befüllt wurde das ganze mit Glysantin G05 (50:50). Ich bin erst später draufgekommen, dass es von Mopar auch ein Kühlmittel gibt. Aber so kann ich meine 20 Liter Glysantin auch für meinen Mustang weiterverwenden.

Wasserpumpe1.jpgWasserpumpe2.jpgWasserpumpe3.jpg


Leider hat sich herausgestellt, dass das Kühlsystem immer noch mit Rost verschmutzt war. Offenbar hat das frische Kühlmittel dafür gesorgt, dass auch der restliche Dreck gelöst wird. Also werde ich das Kühlsystem wieder spülen müssen. Wie gut, dass ich einen 20 Liter Kanister Glysantin gekauft habe:bigsmile:

Ich habe dann noch eine neue Umlenkrolle montiert.
Umlenkrolle Mopar 53009508
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=5111238&cc=1315953&pt=6956&jsn=496

Mittlerweile läuft die Maschine viel ruhiger.

Zuletzt noch die Kurbelgehäuseentlüftung durch ein neues Ventil von Mopar 53031135 (bei Rockauto jetzt nicht mehr lieferbar - offenbar habe ich das letzte Stück gekauft)
und die dazupassende Tülle, ebenfalls von Mopar (53030017) aufgefrischt.
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=10097224&cc=1315953&pt=11785&jsn=537
 
Zuletzt bearbeitet:
CarstenM

CarstenM

Z wie Tsunami | Machen - einfach machen...
Mitglied seit
20.03.2019
Beiträge
5.562
Danke
7.873
Standort
Dinslaken
Fahrzeug
'97 ZJ V8 5.2
Klasse!

Aber der Thread geht direkt zu den Buildups.....
 
Kürbis

Kürbis

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
381
Danke
39
Standort
Österreich
Mike63

Mike63

Jeepdriver
Mitglied seit
09.04.2009
Beiträge
5.416
Danke
1.376
Standort
Solingen
Hallo Liebe Forumisten!

Inspiriert durch einige tolle Threads von Usern hier im Forum (hervorheben möchte ich @Carlo-ZJ und @raik, aber es gibt noch einige mehr) möchte ich in einem eigenen Thread meinen Jeep Grand Cherokee 5.9 vorstellen und euch an diversen Arbeiten an dem Fahrzeug teilhaben lassen.

Um es gleich zu sagen: Lernen kann man von mir nichts! Meine Fähigkeiten sind leider zu bescheiden, um als Vorbild für andere zu dienen. Aber vielleicht kann der eine oder andere (zumindest ich!!) von meinem Thread profitieren. Nach dem Motto: Aus den Fehlern anderer lernen!:blush:

Ich hab meinen 5.9er 2009 mit 148.000 km gekauft. Mittlerweile stehen 222.788 Km auf dem Kilometerzähler. Vor vier Jahren bekam er eine komplette Getrieberevision.


Grundsätzlich dachte ich, dass mein Wagen im Allgemeinen recht gut gepflegt ist. Aber dadurch, dass er in den letzten Jahren doch recht wenig bewegt wurde, habe ich es mit der Wartung etwas schleifen lassen.

Was mir eine große Lehre sein wird: wenn die Wasserpumpe leckt, ist es keine gute Idee, das fehlende Kühlmittel durch Wasser zu ersetzen und einfach weiterzufahren:a060:
Das Resultat war: Rost im Kühlsystem und braunes Kühlwasser. Dringender Handlungsbedarf!!

Außerdem machte der ganze Riemenantrieb schon unschöne Geräusche.

Also Besuch der Webseite von Rockauto:

Wasserpumpe bestellt (Gates 43034)
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=948913&cc=1315953&pt=2208&jsn=433

Dazupassende Schrauben (Dorman 902805)
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=1534812&cc=1315953&pt=13056&jsn=488

Natürlich auch die passende Dichtung (Mopar 4483757AB)
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=5220243&cc=1315953&pt=2148&jsn=447

Und wenn man schon an der Wasserpumpe werkelt:
Riemen (Mopar 53011097)
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=9578940&cc=1315953&pt=8900&jsn=475

Riemenspanner (Gates 38116)
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=3688&cc=1315953&pt=11659&jsn=484

Anhang anzeigen 123156Anhang anzeigen 123157


Ich habe mich dann über die Arbeiten ohne kompetente Hilfe nicht drübergetraut. Vor allem wollte ich nicht in der gemieteten Garage eine Sauerei beim Spülen des Kühlersystems verursachen. Und das alles wieder dicht zu kriegen, ist ja auch so eine Sache.

Also wurde ein Freund angefunkt, der mir auch prompt helfen konnte.

An dem Tag wurde dann vier oder 5mal das gesamte Kühlsystem gespült. Dabei wurde auch von Liqui-Moly der Kühlerreiniger verwendet.
https://www.amazon.de/Liqui-Moly-5189-Pro-Line-Kühler-Reiniger/dp/B004GWSYKQ/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=NPXWWLU7IROT&keywords=LIQUI+MOLY+2x+300ml+Kühlerreiniger&qid=1698003619&s=automotive&sprefix=liqui+moly+2x+300ml+kühlerreiniger,automotive,293&sr=1-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1

Irgendwann war das Ergebnis der Spülvorgänge befriedigend (klares Wasser!) und die neuen Teile wurden eingebaut.
Befüllt wurde das ganze mit Glysantin G05 (50:50). Ich bin erst später draufgekommen, dass es von Mopar auch ein Kühlmittel gibt. Aber so kann ich meine 20 Liter Glysantin auch für meinen Mustang weiterverwenden.

Anhang anzeigen 123158Anhang anzeigen 123159Anhang anzeigen 123160


Leider hat sich herausgestellt, dass das Kühlsystem immer noch mit Rost verschmutzt war. Offenbar hat das frische Kühlmittel dafür gesorgt, dass auch der restliche Dreck gelöst wird. Also werde ich das Kühlsystem wieder spülen müssen. Wie gut, dass ich einen 20 Liter Kanister Glysantin gekauft habe:bigsmile:

Ich habe dann noch eine neue Umlenkrolle montiert.
Umlenkrolle Mopar 53009508
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=5111238&cc=1315953&pt=6956&jsn=496

Mittlerweile läuft die Maschine viel ruhiger.

Zuletzt noch die Kurbelgehäuseentlüftung durch ein neues Ventil von Mopar 53031135 (bei Rockauto jetzt nicht mehr lieferbar - offenbar habe ich das letzte Stück gekauft)
und die dazupassende Tülle, ebenfalls von Mopar (53030017) aufgefrischt.
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?pk=10097224&cc=1315953&pt=11785&jsn=537
Sehr Schön wenn man sowas sehen kann...

Beim Spülen den unteren Schlauch am Motor oder Kühler entfernen sonst kommt ggf. Ablagerungen aus dem unteren Bereich des Motors nicht raus.

Ferner Feder und einfache Schlauchschelle am unteren Kühlerschlauch ....
= hab dich erwischt .....Menschlich betrachtet = man muss sich auch mal zu Helfen wissen.

Ps. Am Rande gemerkt das wir beide unsere 5.9er seit 2009 haben.


Gruß Mike
 
Kürbis

Kürbis

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
381
Danke
39
Standort
Österreich
Beim Spülen den unteren Schlauch am Motor oder Kühler entfernen sonst kommt ggf. Ablagerungen aus dem unteren Bereich des Motors nicht raus.

Ferner Feder und einfache Schlauchschelle am unteren Kühlerschlauch ....
= hab dich erwischt .....Menschlich betrachtet = man muss sich auch mal zu Helfen wissen.
Die einfache Schlauchschelle wurde nur vorübergehend montiert. Da der untere Schlauch zum Spülen immer wieder demontiert wurde (Spülen - Schlauch montieren - Motor Laufen lassen - wieder spülen) haben wir die einfache Schlauchschelle provisorisch verwendet. Mittlerweile ist natürlich wieder die originale Federschelle drauf.

Aber sehr gut beobachtet, Mike!
 
V8Jeeper

V8Jeeper

Darnell's Garage "Christine"
Mitglied seit
11.05.2019
Beiträge
5.382
Danke
3.372
Standort
Selb in Oberfranken
@Kürbis

Servus, toll das jemand sich die Zeit nimmt (oder Hat) beim wechseln von Teilen Bilder zu machen und es dann mit guter Beschreibung einsetzt :up::up:

Mal noch ne Frage an die "Spühler" habt ihr die 2 Stopfen im Block nicht rausgeschraubt?
Bei mir war eine Seite verstopft, nach kurzen reinblasen mit Pressluft lief aber alles sauber ab.
Komisch war nur, das meine Kühlflüssigkeit super sauber war und auch alles andere, da hat wohl ein Vorbesitzer schon mal alles gespühlt und die Stopfen vergessen :hmmm:

Ach ja, man braucht auch keine Dichtung für die Stopfen, denk mal das es Konusgewinde ist, etwas Dichtschnur oder Band kann aber nicht schaden und nicht zu fest anziehen sonst "wachsen" die fest.

Die Stopfen sehen aus wie die für Wasser Rohrleitungen

Beispiel
 

Anhänge

Kürbis

Kürbis

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
381
Danke
39
Standort
Österreich
@V8Jeeper
Bei mir wurden keine Stopfen aus dem Motorblock entfernt, kann also nichts dazu sagen, ob das Durchspühlen ohne Stopfen leichter geht.
 
AldiJeep

AldiJeep

Member
Mitglied seit
18.07.2011
Beiträge
1.169
Danke
528
Standort
Hückelhoven
Imerhin es hat nicht jeder 50 Quadraht Zündkabel :icon-smile-lachuh:
Gruss Guido
 
Kürbis

Kürbis

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
381
Danke
39
Standort
Österreich
Der Batteriekabelsatz wurde im November geliefert. Es wird also Zeit, ihn einzubauen.:dozingoff:

Die alten Kabel wurden ausgebaut:
Kabelbaum alt.jpg

Die Umgebung bei der Batterie wurde etwas gereinigt...
Wie man sieht, ist mir eine Schrauben von der Batteriehalterung abgerissen. Nächstes mal kommt etwas MoS2 drauf bevor ich eine rostige Schraube angreife;)
Masse an Karosserie.jpg
Batterieblech.jpg

Und dann habe ich versucht, die neuen Kabel zu einem neuen Kabelbaum zusammenzusetzen.
Kabelbaum neu.jpg

Die alten PVC-Schläuche wurden natürlich ersetzt. Neues Isolierband wurde verwendet.

Nachdem sich meine elektrotechnischen Kenntnisse darauf beschränken, dass es Plus und Minus gibt, war das schon eine kleine Herausforderung. Leider liefert Jeepcables.com keine Anleitung. Auf der Webseite www.jeepcables.com finden sich nur verwackelte Youtube Videos, die auch nur den 4.0 behandeln.
Nächstes Jahr, wenn ich fertig bin, werde ich wieder berichten:a060:
 
Kürbis

Kürbis

Member
Threadstarter
Mitglied seit
18.07.2006
Beiträge
381
Danke
39
Standort
Österreich
Mir ist es sehr wichtig, dass ich möglichst an die Originaloptik herankomme. Die Kabel werden daher möglichst so verlegt und mit den gleichen PVC- Schläuchen versehen wie es vorher war. In den einschlägigen Youtube-Videos sieht man da eine andere Herangehensweise: Die Macher der Videos tauschen Kabel für Kabel aus und sind daher eher pragmatisch was die Optik angeht. Ich wollte alles draußen haben, richtig zusammensetzen und ummanteln und dann wird das wieder eingebaut. Aber jeder wie er will...
 
Thema:

Brush up your Five-Niner: Etwas Pflege für einen ZG 5.9

Brush up your Five-Niner: Etwas Pflege für einen ZG 5.9 - Ähnliche Themen

  • Ist wer von euch dabei auf der "Five Mountains"?

    Ist wer von euch dabei auf der "Five Mountains"?: Der Titel sagts eigentlich :) Haben uns Mitte Januar entschieden dieses Jahr mal nicht selbst was auf die Beine zu stellen und uns sponti mit 2...
  • Five Spoke 7x15 Jeep Felgen/ReifenKombi

    Five Spoke 7x15 Jeep Felgen/ReifenKombi: Guten Abend,   wollte fragen was die möglichen Bereifungen auf den Jeep "Five Spoke" Stahlfelgen sind bzw. welche erlaubt sind. (Nutzer "quatty"...
  • Brush Guard / Bull bar

    Brush Guard / Bull bar: Moechte an meinem 2001er gerne nen Brush Guard montieren - aber es sieht mir bei allen so aus als waeren die Befestigungen auch die fuer die...
  • Ähnliche Themen

    • Ist wer von euch dabei auf der "Five Mountains"?

      Ist wer von euch dabei auf der "Five Mountains"?: Der Titel sagts eigentlich :) Haben uns Mitte Januar entschieden dieses Jahr mal nicht selbst was auf die Beine zu stellen und uns sponti mit 2...
    • Five Spoke 7x15 Jeep Felgen/ReifenKombi

      Five Spoke 7x15 Jeep Felgen/ReifenKombi: Guten Abend,   wollte fragen was die möglichen Bereifungen auf den Jeep "Five Spoke" Stahlfelgen sind bzw. welche erlaubt sind. (Nutzer "quatty"...
    • Brush Guard / Bull bar

      Brush Guard / Bull bar: Moechte an meinem 2001er gerne nen Brush Guard montieren - aber es sieht mir bei allen so aus als waeren die Befestigungen auch die fuer die...
    Oben