Vogelnest im Motorraum?

Diskutiere Vogelnest im Motorraum? im Cherokee / Liberty KJ, KK Forum Forum im Bereich Cherokee Forum; Hallo, heute morgen habe ich mal versucht, der Ursache des Riementriebzwitscherns auf den Grund zu gehen. Erste Maßnahme - Keilrippenriemen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dieterh

Guest
Hallo,

heute morgen habe ich mal versucht, der Ursache des Riementriebzwitscherns auf den Grund zu gehen.

Erste Maßnahme - Keilrippenriemen runter: Motor kurz laufen lassen -> Keine Geräusche.

Erkenntnis 1:
Die Riemenscheibe der LiMa sieht so aus, als sollte sie eigentlich einen Freilauf haben - dieser ist aber definitiv funktionslos (starre Kopplung)
Allerdings hat diese Riemenscheibe ca. 0,4-0,5mm Seitenschlag...

Erkenntnis 2:
Die Wasserpumpe scheint eine Magnetkupplung zu haben (?). Die zugehörige Riemenscheibe hat fühlbar erheblich (schätzungsweise 0,5mm) Axialspiel.

Erkenntnis 3:
Der Keilrippenriemenspanner macht einen "gesunden" Eindruck

So richtig eindeutig kann ich nicht erkennen, was die Ursache des Zwitschergeräusches ist, tippe aber auf die Wasserpumpe bzw. deren Magnetkupplung.

Frage an die Experten:

Gibt es bei irgendeinem Händler diese Teile (LiMa Freilauf und WaPu Kupplung) separat?

Viele Grüße,

Dieter
 
jakyj

jakyj

Member
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
8.241
Danke
69
Standort
25551 Lohbarbek
ne wapu mit magnetkupplung? sowas habe ich noch ned gesehen
 
DIRTY-EGG

DIRTY-EGG

Rubi-Treiber
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
1.529
Danke
28
Standort
24894 Tolk / S-H
Fahrzeug
´03 TJ RUBICON
hi,

die wapu wird vom zahnriemen angetrieben, die kannst du gar nicht zu fassen gehabt

haben, was du als wapu betitelst, dürfte der zuheizer sein.

den freilauf der lima gibt es nicht einzeln, da wäre eine neue lima fällig.

bei geräuschen kommen am ehesten die lima oder der riemenspanner in frage,

einen lärmenden zuheizer hab ich noch nicht gesehen... :bye:

die lima liegt preislich so um die 350 euro, wenn ich mich recht erinnere.

vorausgesetzt, wir reden hier vom diesel. :biglaugh:
:cold:
 

dieterh

Guest
Bin mit meiner Recherche etwas weiter gekommen.

Für die verbaute Denso LiMa gibt es den Freilauf einzeln, zumindest in den USA bei www.iat-usa.com/parts.html unter der Teile Nr. 39505.
Habe die mal kontaktiert.

VG.,
Dieter
 
DIRTY-EGG

DIRTY-EGG

Rubi-Treiber
Mitglied seit
17.07.2006
Beiträge
1.529
Danke
28
Standort
24894 Tolk / S-H
Fahrzeug
´03 TJ RUBICON
geht doch voran.... :biglaugh:

mit " einzelteile gibt es nicht " meine ich natürlich die ersatzteile von jeep. :bye:

:cold:
 

Ludmilla

Member
Mitglied seit
22.09.2008
Beiträge
22
Danke
0
Standort
Heart of Germany
Das Teil gibts auch von Jeep, kostet rund € 90,00 plus Steuer. Würde allerdings die kpl. Lima tauschen, denn wenn der Freilauf hin ist, ist auch das vordere Lager der Lima möglicherweise in Mitleidenschaft gezogen worden.

Vielleicht macht auch nur der Rippenriemen Geräusche, war bei meinem Cherokee mal der Fall: ausgetauscht, und alles war gut!
 

Gorci

Banned
Mitglied seit
11.06.2009
Beiträge
25
Danke
0
Das Teil gibts auch von Jeep, kostet rund € 90,00 plus Steuer. Würde allerdings die kpl. Lima tauschen, denn wenn der Freilauf hin ist, ist auch das vordere Lager der Lima möglicherweise in Mitleidenschaft gezogen worden.

Vielleicht macht auch nur der Rippenriemen Geräusche, war bei meinem Cherokee mal der Fall: ausgetauscht, und alles war gut!

Den gibt es nur in Ungarn oder in Polen! In Deutschland kannst du´s nicht bestellen nur die komplette LIMA.
 

dieterh

Guest
Hallo Gorci,

über das US Jeep Forum habe ich die Teilenummer herausbekommen. Eine Jeep Werkstatt hier in der Nähe besorgt mir das Teil, es ist in D zu bekommen.
Kostet 93€.

Gruß,

Dieter.
 

dieterh

Guest
@all:

Nachtrag: LiMa Freilauf wurde heute ausgetauscht.
Geräusch ist weg.

Theorie der Geräuschentstehung:
Geräusch kommt vom überlasteten Keilrippenriemen. Ohne LiMa Freilauf folgt die Lichtmaschinendrehung exakt der Motordrehung. Diese ist aber nicht wirklich 100% konstant durch die Arbeitstakte. Bei jeder Zündung wird die Kurbelwelle beschleunigt, danach wieder abgebremst. Dadurch entsteht wechselweise enorme Zugbeanspruchung, gefolgt von Entspannung, da die rotierende Masse der Lichtmaschine selbst den Riementrieb antreibt.

Der Freilauf verhindert das "Antreiben" des Riementriebs, sodass der Keilrippenriemen relativ konstant gespannt bleibt.

Der Austausch des LiMa Freilaufs geht am einfachsten bei ausgebauter Lichtmaschine mit einem Pressluftschrauber. Werkstattarbeit von insgesamt ca. 1/2 Stunde. Kostenaufwand inkl. Material 150€.

Gruß,
Dieter
 

KlausHI

Member
Mitglied seit
06.05.2007
Beiträge
294
Danke
1
Hallo Dieter,

magst Du uns die Teilenummer verraten?

Danke!
Klaus
 

dieterh

Guest
Klar doch.

Die Chrysler Teilenummern sind: 53013554AD bzw. 53013554AE.

Gruß,

Dieter
 

dieterh

Guest
Das



ist übrigens der "Übeltäter" (siehe Pfeil).

Zum Testen, ob der Freilauf in Ordnung ist oder nicht, muss man den Keilrippenriemen zunächst entspannen (mit Ringschlüssel am Riemenspanner) und herunternehmen. Dann die LiMa Riemenscheibe von Hand hin- und herdrehen. Ein defekter Freilauf verhält sich dann so an wie eine normale Riemenscheibe ohne Freilauf, der Rotor dreht sich -hart gekoppelt- in beide Richtungen mit.

Gruß,

Dieter
 

KlausHI

Member
Mitglied seit
06.05.2007
Beiträge
294
Danke
1
Hallo Dieter,

soweit ich weiß, gibt´s diesen Trieb grundsätzlich von 2 Zulieferern. Im Bild ist wohl die Litens- Riemenscheibe gezeigt.
Ob beide RS- Ausführungen an die Lima passen weiß ich nicht... Deshalb Frage: worauf beziehen sich die Teilenummern konkret? Bzw: welche Nummer gerört zur Litens- Scheibe, denn die habe ich auch drin (und ist ebenfalls defekt)?

Danke und Gruß
Klaus
 

dieterh

Guest
Hallo Klaus,

ehrlich gesagt, ich weiß es nicht. Es gibt wohl tatsächlich 2 Ausführungen des Freilaufs. Der Jeep Service Werkstatt (in Bensheim) hatte ich beide mögliche Nummern + die FG Nummer telefonisch durchgegeben, die konnten es zuordnen und haben das richtige Ersatzteil bestellt. Evtl. dort mal anrufen.
Hatte von der Werkstatt überhaupt einen guten Eindruck.

Viele Grüße,

Dieter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Vogelnest im Motorraum?

Vogelnest im Motorraum? - Ähnliche Themen

  • 2,8 CRD Geräusche im Motorraum

    2,8 CRD Geräusche im Motorraum: Hallo, ich habe heute bei mir einen ATS Lüfter eingebaut und nun habe ich komische Geräusche. Es ist so ein helles sehr unregelmäßiges klicken...
  • 4.7L WJ 2000: Geräusch im Motorraum, Ölstand nur 0.5-0.7 Liter (!)

    4.7L WJ 2000: Geräusch im Motorraum, Ölstand nur 0.5-0.7 Liter (!): Hallo Gemeinde, Bin neu hier und habe ein Problem seit ein Paar Tagen mit meinem GC 4.7 WJ Bj. 2000, Km 233T. Der Öldruck war sehr gering und das...
  • Klicken/Klacken Motorraum Leerlauf 5.2

    Klicken/Klacken Motorraum Leerlauf 5.2: Guten Morgen, mir ist aufgefallen, dass mein ZG im Leerlauf die Drehzahl runterregelt bzw. die absinkt und es dann einen Klick Geräusch aus dem...
  • Doppelkompressor ARB Montagehalterungssatz im Motorraum aus USA

    Doppelkompressor ARB Montagehalterungssatz im Motorraum aus USA: Servus zusammen, ich weiß, das Thema Kompressor wurde schon oft diskutiert, aber alle Möglichkeiten gefallen mir bis jetzt nicht. Kofferraum...
  • Was ist das für ein Teil im Motorraum?

    Was ist das für ein Teil im Motorraum?: Hallo Kollegen, kann mir Einer von Euch sagen was dieses Teil ist? (Bezeichnung und Funktion) Siehe Foto rot eingekreist. Danke und Gruß stefan
  • Ähnliche Themen

    • 2,8 CRD Geräusche im Motorraum

      2,8 CRD Geräusche im Motorraum: Hallo, ich habe heute bei mir einen ATS Lüfter eingebaut und nun habe ich komische Geräusche. Es ist so ein helles sehr unregelmäßiges klicken...
    • 4.7L WJ 2000: Geräusch im Motorraum, Ölstand nur 0.5-0.7 Liter (!)

      4.7L WJ 2000: Geräusch im Motorraum, Ölstand nur 0.5-0.7 Liter (!): Hallo Gemeinde, Bin neu hier und habe ein Problem seit ein Paar Tagen mit meinem GC 4.7 WJ Bj. 2000, Km 233T. Der Öldruck war sehr gering und das...
    • Klicken/Klacken Motorraum Leerlauf 5.2

      Klicken/Klacken Motorraum Leerlauf 5.2: Guten Morgen, mir ist aufgefallen, dass mein ZG im Leerlauf die Drehzahl runterregelt bzw. die absinkt und es dann einen Klick Geräusch aus dem...
    • Doppelkompressor ARB Montagehalterungssatz im Motorraum aus USA

      Doppelkompressor ARB Montagehalterungssatz im Motorraum aus USA: Servus zusammen, ich weiß, das Thema Kompressor wurde schon oft diskutiert, aber alle Möglichkeiten gefallen mir bis jetzt nicht. Kofferraum...
    • Was ist das für ein Teil im Motorraum?

      Was ist das für ein Teil im Motorraum?: Hallo Kollegen, kann mir Einer von Euch sagen was dieses Teil ist? (Bezeichnung und Funktion) Siehe Foto rot eingekreist. Danke und Gruß stefan
    Oben