Kühlwasser Spülung

Diskutiere Kühlwasser Spülung im Grand Cherokee WH, WK / Commander XK Forum Forum im Bereich Grand Cherokee / Commander Forum; Moin zusammen, bei mir steht demnächst ein Kühlwasserwechsel an. Kann man das eigentlich gut selbst machen? Dazu hätte ich noch Fragen: 1.)...

arriecairn

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.11.2015
Beiträge
377
Danke
60
Moin zusammen,

bei mir steht demnächst ein Kühlwasserwechsel an.

Kann man das eigentlich gut selbst machen?

Dazu hätte ich noch Fragen:
1.) eigentlich ist es ja nur "unten öffnen, ablaufen lassen und wieder auffüllen"
2.) es gibt diese "Pistolen" mit Druckluft und Wasseranschluss zum Spülen des Systems.. das würde ich eigentlich auch gerne mal machen.. ist das ratsam, selbst zu machen und läuft das ganze Wasser auch wieder raus und wo/wie schließe ich diese "Druckluft-Pistole" genau an?
3.) wie funktioniert nach Wiederbefüllung die Entlüftung?
4.) ich habe eine Standheizung, die ja auch am Kühlwasserkreislauf angeschlossen ist.. muss ich da etwas beachten oder wird das Kühlwasser automatisch mit getauscht?


Die Suchfunktion habe ich schon bemüht und auch bei youtube habe ich leider keine passenden Hinweise gefunden.. insofern schon mal vielen Dank für eure Mühe, mir hier weiterzuhelfen :)

Horrido und sonnige Grüße
 
cherokee xj

cherokee xj

high octane petrolhead
Mitglied seit
16.07.2006
Beiträge
25.417
Danke
8.751
Standort
GERMANY / NRW
Fahrzeug
XJ 4.0 nonHO Limited
ZJ 5.2 Limited
ZJ 5.9 LX Canada
Zuletzt bearbeitet:
Kosta

Kosta

Member
Mitglied seit
03.08.2017
Beiträge
115
Danke
364
Standort
Köln
Fahrzeug
Jepp Commander XH 5.7 Hemi Overland Bj. 2007
Wasseranschluss zum Spülen des Systems.. das würde ich eigentlich auch gerne mal machen.. ist das ratsam, selbst zu machen
Hallo @arriecairn .

Diese Prozedur habe ich vor kurzem beim Wechsel meiner Wasserpumpe am Hemi selbst durchgeführt an dem auch eine Eberspächer Standheizung vorhanden ist.

Ich werde auch diesen Schritt demnächst in meinem Buildup veröffentlichen.
Ich bitte um etwas Geduld...

Hier noch Mal eine kurze und hilfreiche Beschreibung von @cherokee xj dazu.

Kühlsystem spülen

Gruß.
Kosta
 
Tom42

Tom42

Member
Mitglied seit
25.12.2019
Beiträge
247
Danke
219
Standort
Leonberg
Fahrzeug
Commander, 5.7L HEMI
Das habe ich bei meinem Hemi vor kurzem gemacht.

Vorab:
Die Ablassschraube am Motorblock hab ich lieber drin gelassen, den Plastik-Ablauf am Kühler auch. Die Entlüftungsschraube beim Thermostat hat sich nicht bewegt, sonder nur der Inbusschlüssel... :confused:
Den Thermostat habe ich gleich mit getauscht. Den gibt es z.B. von "Motorrad" für weniger als 20 €.

Kühlmittel ablassen:
- Zum Ablassen habe ich den unteren Schlauch am Kühler abgemacht und das Kühlmittel da abgelassen.
- Dann noch den Schlauch vom Ausgleichsbehälter zum Kühler lösen, damit der Ausgleichsbehälter komplett leer läuft.
- Den oberen Schlauch hab ich am Motor abgeschraubt, darunter sitzt der Thermostat. Den habe ich auch ausgebaut und später getauscht.
- Insgesamt sind ca. 8 Liter Kühlmittel raus und auch wieder rein gekommen

Spülen:
Zum Spülen habe ich den Kühler mit Hilfe eines Gartenschlauchs und einem Lappen von unten befüllt und wieder abgelassen. 3 Mal wiederholt bis keine Partikel mehr mitgekommen sind.

Befüllen und entlüften:
- Unteren Schlauch wieder befestigen
- Kühlmittel vormischen und langsam über den Kühler auffüllen, bis es am Thermostat Gehäuse ankommt.
- Thermostat und oberen Schlauch einbauen
- Weiter auffüllen, bis der Kühler voll ist
- Oberen Schlauch "kneten", dabei wird die Luft raus gedrückt, Kühlmittel entsprechend nachfüllen. So lange wiederholen bis keine Luft mehr rauskommt.
- Kühler Deckel drauf und Ausgleichsbehälter auffüllen
- Motor ein paar Sekunden laufen lassen, Kühler Deckel noch mal öffnen (kam bei mir noch mal Luft raus)
- Warmfahren, Heizung ein (geht beim HEMI ja schnell :biggrin:)
- Abkühlen lassen. Beim Abkühlen hat es dann noch mal einiges an Luft in den Ausgleichsbehälter gedrückt. Der Füllstand ging von Max auf Min zurück.
- Noch mal auffüllen und bei den nächsten Fahrten prüfen

Fertig ;)
 

arriecairn

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.11.2015
Beiträge
377
Danke
60
wow, danke! Klingt gut!

D. h. diese 13,8L Kühlwasser, die drin sein sollen, bekommt man so nie komplett raus oder?

Horrido
 
Tom42

Tom42

Member
Mitglied seit
25.12.2019
Beiträge
247
Danke
219
Standort
Leonberg
Fahrzeug
Commander, 5.7L HEMI
Wenn man am Motor auch ablässt, wir schon noch was rauskommen... War mir aber nicht so wichtig...
 

arriecairn

Member
Threadstarter
Mitglied seit
29.11.2015
Beiträge
377
Danke
60
dafür ja die Spülung oder?
 
Tom42

Tom42

Member
Mitglied seit
25.12.2019
Beiträge
247
Danke
219
Standort
Leonberg
Fahrzeug
Commander, 5.7L HEMI
Man kann auch den Motor und die Heizung spülen. Kosta beschreibt das gerade.

Ich habe den Klimakompressor gewechselt und dafür den oberen Schlauch am Kühler abgebaut. Das hat sich das mit dem Kühlmittel und spülen halt angeboten. Wollte ich sowieso mal machen. Allerdings wollte ich es auch nicht übertreiben ;) 8 von 12 Liter ist schon mal ganz gut, die meisten wechseln das Kühlmittel ja nie.
 
Thema:

Kühlwasser Spülung

Kühlwasser Spülung - Ähnliche Themen

  • undicht Ansaugkrümmer Ansaugbrücke Wrangler JK Kühlwasser AGR Kühler

    undicht Ansaugkrümmer Ansaugbrücke Wrangler JK Kühlwasser AGR Kühler: Hi Jungs, der Jeep hat nun 200.000km runter und es beginnen die ersten Probleme... Wasseraustritt unterm Ansaugkrümmer ( aber nicht der...
  • Füllstand Kühlwasser Ausgleichsbehälter

    Füllstand Kühlwasser Ausgleichsbehälter: Hallo zusammen, kurze Frage zum Kühlwasser Ausgleichsbehälter. Ich hab hier Probleme, von außen den Füllstand zu sehen. Selbst mit Taschenlampe...
  • Kühlwasser wieder zu heiss

    Kühlwasser wieder zu heiss: Jetzt ist nach einer Woche ohne Problem das Kühlwasser wieder übergekocht. Beim Abstellen fiel mir ein Blubbern auf, beim Öffnen der Motorhaube...
  • Wieviel Kühlwasser nachfüllen?

    Wieviel Kühlwasser nachfüllen?: Hallo zusammen, scheinbar hat der Kühler (oder ein angeschlossener Schlauch) meines kürzlich erworbenen CJ-7 304 einen kleinen Riss. Genau gesagt...
  • Unterschiedliche Färbung des Kühlwassers.

    Unterschiedliche Färbung des Kühlwassers.: Moin, ich mal wieder. Und mal wieder mit Kühlwasser. Mein Ausgleichsbehälter zeigt nach langer Zeit wieder Erschöpfungserscheinugen. Jetzt...
  • Ähnliche Themen

    • undicht Ansaugkrümmer Ansaugbrücke Wrangler JK Kühlwasser AGR Kühler

      undicht Ansaugkrümmer Ansaugbrücke Wrangler JK Kühlwasser AGR Kühler: Hi Jungs, der Jeep hat nun 200.000km runter und es beginnen die ersten Probleme... Wasseraustritt unterm Ansaugkrümmer ( aber nicht der...
    • Füllstand Kühlwasser Ausgleichsbehälter

      Füllstand Kühlwasser Ausgleichsbehälter: Hallo zusammen, kurze Frage zum Kühlwasser Ausgleichsbehälter. Ich hab hier Probleme, von außen den Füllstand zu sehen. Selbst mit Taschenlampe...
    • Kühlwasser wieder zu heiss

      Kühlwasser wieder zu heiss: Jetzt ist nach einer Woche ohne Problem das Kühlwasser wieder übergekocht. Beim Abstellen fiel mir ein Blubbern auf, beim Öffnen der Motorhaube...
    • Wieviel Kühlwasser nachfüllen?

      Wieviel Kühlwasser nachfüllen?: Hallo zusammen, scheinbar hat der Kühler (oder ein angeschlossener Schlauch) meines kürzlich erworbenen CJ-7 304 einen kleinen Riss. Genau gesagt...
    • Unterschiedliche Färbung des Kühlwassers.

      Unterschiedliche Färbung des Kühlwassers.: Moin, ich mal wieder. Und mal wieder mit Kühlwasser. Mein Ausgleichsbehälter zeigt nach langer Zeit wieder Erschöpfungserscheinugen. Jetzt...
    Oben